Donnerstag, 2. Oktober 2025

Test: Haben Sie meine Artikel zur Fütterung gelesen?


Test: Haben Sie meine Artikel zur Fütterung gelesen?

  
Vor kurzem habe ich 2 Artikel zur allgemeinen und speziellen Fütterungsempfehlung geschrieben.

Artikel 1 Fragen 1 - 4: 
https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/unsere-fuetterungsempfehlungen-fuer-hunde-1/
  • Was ist allgemein bei der Fütterung zu bedenken?
  • Was ist speziell bei der Welpenfütterung zu beachten?
  • Ist „barfen“ sinnvoll?
  • Was ist bei der Seniorenfütterung wichtig?

Artikel 2 Fragen 5 - 8: 
https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/unsere-fuetterungsempfehlungen-fuer-hunde-2/
  • Wann sind Nahrungsergänzungen richtig?
  • Ist eine vegane / vegetarische Fütterung von Hunden möglich?
  • Darf ein Hund „Getreide“ im Futter haben oder ist das schlecht?
  • Welches Futter empfehlen denn nun Tierärzte wirklich?

Jetzt möchte ich Sie bitten aufgrund der Infos aus den Artikeln dieses Futter zu bewerten:


Ist das ein gutes Futter?
Qualität?
Inhaltsstoffe?
Ausgewogenheit?

Ist das Futter ausreichend für einen jungen, knapp 2 Jahre alten mit einem erwarteten Gewicht von 45 - 70 kg schweren Pyrenäen-Berghund (Herdenschutzhund)?

Oder eine halbjährige im Wachstum befindliche Doggenhündin?


Ausführliche Deklaration:

Fütterungsempfehlung

Idealgewicht (kg) -- Tagesration (g)

2,5-5,0 -- 60-100
7,5-10,0 -- 135-170
12,5-15,0 -- 200-230
17,5-20,0 -- 260-285
22,5-25,0 -- 315-340
30,0-35,0 -- 390-435
40,0-45,0 -- 480-525
50,0-60,0 -- 570-655
70,0-80,0 -- 735-810
90,0-100,0 -- 885-960

Diese Angaben sind Richtwerte.
Der individuelle Bedarf kann je nach Alter, Rasse, Haltungsbedingungen und Aktivität variieren.

XXX Krox können Sie trocken oder angefeuchtet mit Wasser oder Fleischbrühe verfüttern. Bieten Sie Ihrem Hund in einem separaten Napf stets frisches Trinkwasser an.

Analytische Bestandteile

Protein 20,5 %, Fettgehalt 7,5 %, Rohfaser 4,5 %, Rohasche 8,8 %

Sonstiges

Kühl und trocken lagern.

Zusammensetzung

Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe

Zusatzstoffe pro kg

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 12.000 I.E., Vitamin D3 1.200 I.E., Vitamin E 70 mg, Zink (als Zinkoxid) 70 mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-Sulfat-Pentahydrat) 10 mg, Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 2 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2 mg


Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel

Ich freue mich auf Ihre Antworten im Kommentar hier im Blog, oder bei Facebook / Instagram oder wo Sie meinen Artikel sonst noch so finden.

Die Auflösung kommt dann auch - später ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Nach einer manuellen überprüfung wird er ggf. frei geschaltet. Das kann allerdings etwas dauern. Besuchen Sie doch in der Zwichenzeit einen anderen Blog von mir...

Empfehlungen