Samstag, 9. August 2025

Tollwut in Lüchow-Dannenberg bei einer Fledermaus!


Tollwut in Lüchow-Dannenberg bei einer Fledermaus!


Siehe Artikel: 
https://www.luechow-dannenberg.de/portal/meldungen/tollwut-bei-fledermaus-im-landkreis-nachgewiesen-impfschutz-fuer-haustiere-ueberpruefen-900000446-38100.html



Alle unsere Impfempfehlungen werden von uns immer aufgrund des zur Zeit vorherrschenden Infektionsdruckes und der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Vet gegeben.

Dass es bei Fledermäusen die (aviäre) Tollwut auch in Deutschland noch gibt war bekannt.
Doch die urbane Tollwut ist seit Jahren nicht mehr nachgewiesen worden.
Auch in Lüchow-Dannenberg gibt es bisher und seit Ewigkeiten keinen einzigen positiven Tollwutfall mehr. Weder bei Füchsen, noch bei Waschbären, Hunden, Katzen oder Menschen.

Es ist also immer noch kein Grund zur Panik.

Doch mit der oben stehenden Information haben sich die Gegebenheiten hier zum Teil geändert.

Wir empfehlen deswegen ab jetzt wieder regelmäßig die Tollwutimpfung!
Kontrollieren Sie bitte Ihren Impfpass.
(Das 3. Datum ist der nächste Impftermin.)

Impfempfehlung Tollwut Grundimmunisierung:

1. Impfung --> Impfschutz nach 21 Tagen
2. Impfung nach einem Jahr

Folgeimpfungen / Nachimpfungen:

Alle 3 Jahre

--> Wem wir empfohlen haben, auf die Tollwutimpfung zu verzichten und wer diese jetzt noch nachholen möchte, sagt uns dieses bitte, dann finden wir eine gute Lösung...

Schauen Sie in Ihren Impfpass, ob der Tollwut-Impfschutz noch aktuell ist (das ist das 3. Datum, was da steht) und machen Sie dann am besten gleich einen Termin in unserer Praxis unter https://DocGoy.de:


Fassen Sie grundsätzlich keine verletzten Wildtiere mit bloßen Händen an. Es können noch viele andere Krankheiten übertragen werden, nicht nur Tollwut.
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/tiergesundheit/zoonosen/tollwut-kranke-tiere-nicht-anfassen-93040.html


"Da die Fledermausviren durch Haussäugetiere nicht weitergegeben werden, stellt die
Fledermaustollwut keine Gefahr für unsere Hunde- und Katzenpopulationen dar. Für das
Einzeltier besteht allenfalls bei einem direkten Kontakt mit einer Fledermaus ein sehr geringes Infektionsrisiko. Da das Risiko des direkten Kontaktes von Hunden und Katzen mit einer
Fledermaus in Deutschland als gering ein - geschätzt wird, rechtfertigt auch dieses Szenario die Empfehlung einer flächendeckenden Core-Komponenten-Impfung nicht.
Menschen sollten nach einem Biss durch eine Fledermaus einen Arzt aufsuchen. Je nach
den näheren Umständen kann in solch einem Fall eine Impfung mit einem der verfügbaren
Tollwutimpfstoffe sowie ggf. eine Behandlung mit dem entsprechenden Immunglobulin erwogen werden." (Bundestierärztekammer: Die Neubewertung der Impfung gegen Tollwut).

Weitere Links zum Thema Tollwut: 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Nach einer manuellen überprüfung wird er ggf. frei geschaltet. Das kann allerdings etwas dauern. Besuchen Sie doch in der Zwichenzeit einen anderen Blog von mir...

Empfehlungen