Montag, 30. September 2024

Wohin mit Notfälle für Kleintiere am Wochenende und Feiertagen


Wohin mit Notfälle für Kleintiere am Wochenende und Feiertagen


Für UNSERE Kunden: 

  1. Bitte immer erst bei uns anrufen! Telefon: 05865-355
  2. Bei Bandansage diese bis zum Schluss anhören, dann kommt noch eine Notfall-Nummer für unsere Praxis
  3. Zu unseren Sprechzeiten (Mo - Fr: 09 - 11 Uhr & 15 - 18 Uhr) können Sie mit Voranmeldung kommen
  4. Online Terminbuchung HIER möglich!
  5. Neukundenformular HIER herunterladen
Für alle anderen Tierbesitzer: 
  1. Rufen Sie erst Ihren Haustierarzt oder einen Tierarzt in der Nähe an! 
  2. Sollte niemand erreichbar sein, haben folgende Tierärzte einen Notdienst für Kleintiere eingerichtet (freitags ab 18 Uhr bis montags 8 Uhr, bei Feiertagen Vortag ab 18 Uhr und Folgetag bis 8 Uhr – sofern nicht anders vermerkt ist) 




Sechs Tierärztinnen und Tierärzte im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Dömitz setzten sich alle 3 Monate zusammen und planen, wer an welchem Wochenende oder an welchen Feiertagen die Not-Versorgung der Kleintiere übernehmen kann.

Notdienst = Bereitschaftsdienst: Das bedeutet die Bereitschaft der Tierärzte für Notfälle nach telefonischer Absprache in die Praxis zu kommen. Es sind keine Sprechzeiten, wo der Tierarzt durchgehend vor Ort ist!

Dabei geht so ein Wochenenddienst im Normalfall von Freitag 18:00 Uhr bis zum nächsten Montag um 8:00 Uhr. Also für 62 Stunden inklusive zweier Nächte ist eine Tierarztpraxis im ganzen Landkreis für die Notversorgung von Hunden, Katzen, Kaninchen und was sonst noch so gebracht wird, zuständig.
Genau genommen nur für die Kund/in/en dieser 6 Tierarztpraxen. 
Grundsätzlich wären alle anderen Tierärzte für Ihre eigenen tierischen Patienten zuständig.

Auch Kühe, Schweine und Pferde sowie alle anderen Nutztiere fallen nicht unter diesen Notdienst. Auf der gemeinsamen Seite der Tierärzte in Lüchow-Dannenberg finden Sie alle praktizierenden Tierärzte jeweils mit ihren Praxis-Schwerpunkten aufgelistet.

Zum Glück gibt es ja auch noch die Kliniken, die hilfreich zur Seite stehen und zu denen die Fälle geschickt werden, die einfach das Equipment und die wo/man/power einer Klinik bedürfen. 

Die aktuellen Notdienste finden Sie immer auf einem PDF zum herunterladen: 
Auch, wenn sich kurzfristig einmal etwas ändern sollte, ist das immer dort zu finden.

Hier der QR-Code zum Download:

Denken Sie bitte daran, dass im Notdienst deutlich höhere Gebühren anfallen und normalerweise Hausbesuche nicht möglich sind.

An Wochentagen gilt diese Notdienstgebühr von 18:00 Uhr abends bis 8:00 Uhr am nächsten Morgen. 
Wochentags gibt es keinen geregelten Vertretungsdienst, da ist grundsätzlich jede Tierarztpraxis für ihre eigene Klientel also ihre eigenen Tiere zuständig.

(Für unsere Kunden 24/7 zu erreichen!)

Hier sind noch einige wichtige Artikel zum Thema "Notdienst":

Sonntag, 29. September 2024

Tollwut Impfung für Afrika - Tierärzte ohne Grenzen


Tollwut Impfung für Afrika - Tierärzte ohne Grenzen


In der Woche vom 30.9.24 - 6.10.24 spenden wir in unserer Kleintierpraxis für jede erfolgte Schutzimpfung hier 10,-€ an das Projekt "Impfen für Afrika".

Egal, ob Sie mit einem Hund, einer Katze oder einem Kaninchen zur Schutzimpfung kommen.

Auch, wenn in Deutschland, dank der bisherigen regelmäßigen Schutzimpfungen, die Tollwut so gut wie getilgt ist und eine Schutzimpfung von der StIKo-Vet zur Zeit nicht mehr unbedingt empfohlen wird, so sieht das in anderen Teilen der Welt immer noch ganz anders aus!

In der ersten Woche im Oktober werden wir für jede hier bei uns durchgeführte Schutzimpfung eine Betrag von 10,- € an diese Organisation spenden. 

Machen Sie mit und melden Sie sich jetzt zur Impfung für Ihre Hunde, Katzen, Kaninchen an:


Natürlich können Sie selbst auch unabhängig davon für die Tierärzte ohne Grenzen spenden: https://www.togev.de/so-kommt-ihre-spende-an/

Sollte Ihnen das Projekt zu weit entfernt sein, dürfen Sie alternativ oder auch zusätzlich gerne für den lokalen Tierschutz hier im Landkreis Lüchow-Dannenberg spenden: https://www.tierfreunde-wendland.de/

Weitere Artikel zu dem Thema und Aktionen der letzten Jahre:

Samstag, 28. September 2024

10 % auf Royal Canin Fachhandel Feuchtnahrung für Hunde und Katzen!


🐕🥫🐈 10 % auf Royal Canin Fachhandel Feuchtnahrung für Hunde und Katzen!


Beim Thema Ernährung haben Sie die Qual der Wahl. 
Das Angebot an Hunde- und Katzennahrung ist groß, umso wichtiger ist es, dass Sie alle Vor- und Nachteile genau kennen. 

Trockennahrung hat Vorteile in Bezug auf Preis, Handhabung und Sauberkeit, dennoch haben die meisten Vierbeiner eher eine Vorliebe für Feuchtnahrung. 

Aus diesem Grund bietet ROYAL CANIN® eine vielfältige Auswahl individueller Sorten mit hoher Verträglichkeit und für jeden Geschmack!


🐕🥫🐈‍⬛ Das alles kann Feuchtnahrung:

Der tägliche Flüssigkeitsbedarf bei Hunden und Katzen lässt sich leichter decken, was Nieren- sowie Harnwegproblemen vorbeugen kann. 
Feuchtnahrung ist geruchs- und geschmacksintensiver und wird oft bevorzugt angenommen. Deswegen eignet es sich hervorragend als Abgabehilfe für Medikamente und zum Päppeln von kranken oder geschwächten Tieren. 
Zudem ist Nassnahrung leicht bekömmlich, reich an Nährstoffen und Vitaminen aber trotzdem arm an Kohlenhydraten, wodurch sie sich auch gut zur Reduzierung von Gewicht eignet.

🛍️🤩 Unser Angebot für Sie:

Die Feuchtfutterlösungen von ROYAL CANIN® sind optimal geeignet für die speziellen Ansprüche von Hunden und Katzen jeden Alters, jeder Größe und jeder Rasse. Entdecken Sie jetzt das ROYAL CANIN® Fachhandel-Sortiment und profitieren Sie gleich von 10% Rabatt!*

(Kein Gutscheincode erforderlich. Der Preis ist während des Aktionszeitraums automatisch reduziert.)

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24


GUTSCHEINAKTIONEN
*Erhalten Sie 10 % Rabatt auf folgende Feuchtnahrung für Hunde und Katzen des Royal Canin Fachhandel-Sortiments:
Royal Canin Kitten Nassfutter in Soße für Kätzchen, Royal Canin Kitten Nassfutter in Gelee für Kätzchen, Royal Canin Instinctive Katzenfutter nass in Soße, Royal Canin Instinctive Katzenfutter nass in Gelee, Royal Canin Sterilised Nassfutter in Soße für kastrierte Katzen, Royal Canin Sterilised Nassfutter in Gelee für kastrierte Katzen, Royal Canin Indoor Sterilised in Soße Nassfutter für Wohnungskatzen, Royal Canin Indoor Sterilised in Gelee Nassfutter für Wohnungskatzen, Royal Canin Sterilised 7+ Sterilised in Soße Nassfutter für Wohnungskatzen ab 7 Jahren, Royal Canin Mini Adult Feuchtnahrung als Mousse (>10. Lebensmonat), Royal Canin Mini Ageing Feuchtnahrung als Mousse (>8. Lebensjahr), Royal Canin Medium Adult Feuchtnahrung als Mousse (>12. Lebensmonat), Royal Canin Medium Ageing Feuchtnahrung als Mousse (>7. Lebensjahr), Royal Canin Maxi Adult Feuchtnahrung als Mousse (>15. Lebensmonat), Royal Canin Maxi Ageing Feuchtnahrung als Mousse (>5. Lebensjahr), Royal Canin Mini Puppy Welpenfutter nass für kleine Hunde bis zum 10. Monat, Royal Canin Medium Puppy Welpenfutter Nass für mittelgroße Hunde, Royal Canin Maxi Puppy Welpenfutter nass für große Hunde bis zum 15. Monat, Royal Canin Puppy Feuchtnahrung für sehr kleine Hundewelpen (<10. Lebensmonat), Royal Canin Adult Feuchtnahrung als Häppchen in Soße (>10. Lebensmonat), Royal Canin Indoor 7+ Sterilised in Gelee Nassfutter für Wohnungskatzen ab 7 Jahren, Royal Canin Ageing 12+ in Gelee Nassfutter für ältere Katzen
Aktionszeitraum: 24.09. - 14.10.2024
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rabatt ist nur bei tierarzt24 gültig.
Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.

Donnerstag, 26. September 2024

Herbsthilfe für Igel: Worauf es bei der Fütterung ankommt


🦔 Herbsthilfe für Igel: Worauf es bei der Fütterung ankommt


Gerade waren es noch spätsommerliche 30 Grad, doch nun sinken die Temperaturen und der Herbst steht vor der Tür. 
Mit dem Herbst beginnt für den Igel der Endspurt auf der Suche nach Nahrung und einem passenden Winterquartier. 
Die Wildtiere stehen unter Naturschutz, d. h. man darf sie nur aufnehmen, wenn sie verletzt oder krank sind.

🍁🦔🍂

Gutgenährte Igel sollten nicht zugefüttert werden. 
Spät-geborenen Jungtiere schaffen es aber manchmal nicht sich Winterspeck anzufressen und auch die Igelmütter können vom Säugen noch abgemagert sein. 


Hier können Sie helfen:
Igel benötigen ein fett- und eiweißreiches Futter mit einem hohen Anteil tierischer Rohstoffe als Basis. 
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) empfiehlt 100 g Feuchtfutter für Katzen mit zwei Esslöffeln Haferflocken bzw. Weizenkleie zu mischen und dieses bei Dämmerung in einer flachen, sauberen Schale nach draußen zu stellen. 
Wichtig: Milch ist keine geeignete Nahrung!


Wir empfehlen Ihnen hierfür das Tierarzt24 Vet Diet Intensive Care
Das Diät-Alleinfuttermittel ist eine energie- und proteinreiche Aufbaunahrung für Hunde und Katzen. 
Die leicht verdaulichen Zutaten sorgen für eine schnelle Verfügbarkeit von Energie und lebenswichtigen Nährstoffen und entlasten gleichzeitig die Verdauung.
Es eignet sich daher auch sehr gut zum Päppeln untergewichtiger Igel.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

Mittwoch, 25. September 2024

Jetzt alle Freigänger vom Frühling 2024 kastrieren!


Jetzt alle Freigänger vom Frühling 2024 kastrieren!


JETZT - September / Oktober / November - ist die richtige Zeit ...

... um Ihre Katzen und / oder Ihren Kater zu kastrieren.

Alle im Jahr 2024 oder früher geborene Katzen (Kätzin & Kater) sollten aller-aller spätestens Ende Januar 2025 kastriert worden sein.

Alle Katzen und Kater, die im Frühjahr 2024 geboren wurden (sog. Mai-Katzen), sollten im September / Oktober - also jetzt - kastriert werden. 


Am Besten vereinbaren Sie jetzt sofort einen Termin!

--> 05865-355 (OP-Termine immer telefonisch vereinbaren)

Warum?

  • In der Samtgemeinde Elbtalaue, Gartow und Lüchow ist das per Verordnung* für alle "Freigänger" Pflicht --> Kastrations-Pflicht (& Chip-Pflicht) für Freigänger
  • Kastrierte Tiere leben im Durchschnitt länger
  • Kater stinken nicht, markieren seltener und sind nicht so oft in "Kämpfe" verwickelt, bei denen sie sich verletzen können
  • auf die Katzen müssen Sie nicht immer "aufpassen", was, außer bei reinen Wohnungskatzen, sowieso nicht möglich ist
  • und es gibt immer noch viel zu viele "wilde" / "verwilderte" Katzen in Lüchow-Dannenberg
    Ab Ende Januar / Anfang Februar fangen die "Frühlingsgefühle" auch bei den Tieren wieder an.
    Wer da nicht aufpasst oder vorgesorgt hat, der hat dann bald ungewollten Nachwuchs.
    Wer eine junge Katze im Frühjahr oder Sommer möchte, der braucht bloß in die Tierheime zu gehen, in die Kleinanzeigen schauen oder den Landwirt von nebenan fragen.
    Sie müssen nicht selbst für Nachwuchs sorgen...

    Der Eingriff ist beim männlichen Tier zwar auch unter Vollnarkose nötig, aber letztlich "nur" ein Hautschnitt.
    Bei der Kätzin ist es schon eine "richtige" Bauch-OP.

    Bei Katzen werden grundsätzlich immer die kompletten Eierstöcke entfernt (Kastrationund nicht nur unterbunden (Sterilisation), denn sonst hätten Sie alle paar Monate eine unausstehlich rollige Katze.

    Sofern die Tiere gesund sind, wird so eine Operation und die Vollnarkose gut verkraftet und nach 1-2 Tagen sind sie wieder erstaunlich fit und benehmen sich meistens so, als wäre nichts geschehen.

    Jeder Katzenbesitzer muss sich selbst um einen Termin bei seinem Tierarzt kümmern. 
    Wer fremde oder wilde Tiere draußen füttert, der übernimmt damit die Verantwortung und ist der Besitzer dieser Tiere.

    Bei uns in der Kleintierpraxis Gusborn - DocGoy verläuft eine Kastration folgendermaßen:
       

    1. Sie vereinbaren telefonisch ein paar Tage vorher einen Termin zur Kastration.
      --> 05865-355
    2. Lassen Sie die Katzen abends nicht mehr raus!
    3. Die Tiere dürfen dann vorher ca. 12 Stunden nichts gefressen haben, Wasser ja.
    4. Sie kommen (bei einem Tier) dann morgens um 8:00 Uhr, vor der Sprechstunde, in die Tierarztpraxis. Es können bei uns maximal 3 Katzen / Kater pro Tag kastriert werden.
    5. Die Katze / der Kater wird einer Allgemeinuntersuchung unterzogen, ob ein erhöhtes Narkoserisiko vorliegt, oder ob sie zufällig gerade krank ist. Evtl. ist diese Untersuchung schon ein paar Tage vor der OP an einem separaten Vor-Untersuchungs-Termin vorgenommen worden.
    6. Danach wird die Katze bzw. der Kater gewogen, sofort in Narkose gelegt und operiert.
    7. Bei Katzen gibt es einen etwa 1 - 2 cm langen Bauchschnitt, der wieder zugenäht wird, bei Katern sind es 2 kleine Hautschnitte, die in der Regel "offen" bleiben und verkleben.
    8. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr können Sie Ihr Tier dann nach Absprache bei uns wieder abholen. Es ist dann meistens schon wieder recht wach.
    9. 6Die Zwischenzeit verbringt es in unserer Aufwachbox und wir beobachten sie/ihn regelmäßig, ob die Aufwachphase normal ist, ob evtl. Nachblutungen zu sehen sind, oder ob es zu sonstigen Komplikationen kommt, die wir dann sofort vor Ort behandeln könnten.
    10. Der Patient hat von uns ein Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen. Auf Wunsch bekommt Ihr Tier von uns auch noch eine homöopathische heilungsfördernde Medikation.
    11. Bereiten Sie einen "Ausschlafplatz" für das Tier vor, wo es warm, dunkel und ruhig ist. Futter und Wasser kann sofort angeboten werden. (s.u.)
    12. Achten Sie dann nach der OP in den nächsten Tagen auf Schwellungen, Blutungen, unangenehmen Geruch und das allgemeine Wohlbefinden vom Tier. Notfalls rufen sie jederzeit bei uns an. Katzen benötigen im Normalfall keinen Halskragen, so wie Hunde.
    13. Die Fäden bei der Katzen müssen nicht gezogen werden sondern lösen sich innerhalb von 10 - 20 selbst auf.

    Was kostet das ganze?

    Über den Preis einer Kastration kann nicht diskutiert werden.
    Wir Tierärzte unterliegen keiner freien Preisgestaltung, sondern unsere Gebühren richten sich nach einem Bundesgesetz welches vom Bundestag, nach Absprache mit allen relevanten Interessengruppen, beschlossen wurde.

    Offizielle Beispielrechung für die Kastration eines Katers


    Offizielle Beispielrechung für die Kastration einer Katze


    Diese Summe kann von Tier zu Tier und von Praxis zu Praxis bzw. von Fall zu Fall beim "einfachen Satz" leicht variieren, doch ist eine UNTERSCHREITUNG verboten. 

    Darin sind bei uns dann meistens auch die Medikamente zur Narkose (abhängig vom Gewicht), Schmerzmittel und Antibiotikum, Verbrauchsmaterialien und ggf. weitere Untersuchungen, Behandlungen, sowie Schmerzmittel und Antibiotika die ggf. auch noch abgegeben werden und die Unterbringung und Überwachung in der Aufwachbox etc., enthalten

    Nur bei Tierschutztieren von einem offiziellen Verein darf eine Ausnahme gemacht werden, so z.B. bei der Niedersächsischen Kastrationsaktion, wo jeder Tierarzt jeweils 40,- € "spendet", also einfach weniger ausbezahlt bekommt. 
    Diese Aktion ist jedoch ausschließlich auf herrenlose wilde Katze beschränkt und gilt nicht für Tier mit Besitzer! 
    --> siehe Blogartikel "Kastrationspflicht versus Kastrationsaktion

    Da Katzen & Kater hier "gechippt" werden müssen (Chip-Pflicht für Freigänger in Lüchow-Dannenberg), wird das meistens auch gleich während der Narkose mit gemacht und kostet dann natürlich auch noch einmal etwas für die Implantation und den Chip selbst.

    Dieses Bundesgesetz ist rechtlich bindend für alle Tierärzte und darf bei Strafe auch in Ausnahmen nicht unterschritten werden. Eine Erhöhung bis zu dem 4-fachen Satz ist jederzeit möglich und ggf. durchaus angemessen.
    In Tierschutzfällen (wilde Katzen, die nach der Kastration wieder aus gewildert werden, also nicht ins Tierheim kommen oder irgendwo anders aufgenommen werden) darf nur unter ganz bestimmten, stark eingeschränkten Voraussetzungen, dieser einfache Satz im Einzelfall auch unterschritten werden.

    Tipps, um die Gefahr von Verletzungen der Katze nach einer OP gering zu halten:

    • Dunkeln Sie den Raum etwas ab!
    • Ruhe ist wichtig!
    • Wählen Sie einen Raum, in dem sich keine Gegenstände befinden, an denen sich das Tier bei seinen ersten Laufversuchen verletzen kann
    • Die Katze sollte keine Möglichkeit haben, Treppen zu laufen oder höher gelegene Sitz- und Liegeplätze (Kratzbaum, Schränke o. Ä.) aufzusuchen; auch wenn Katzen eigentlich Akrobaten sind - nach der Operation sind sie benommen, und es besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko!
    • Katzen, die den Katzenkorb schätzen, können zunächst in diesem belassen werden.
    • Sie können die operierte Katze auch in eine mit Decken ausgepolsterte Wanne legen. Der Bewegungsradius der Katze und das Verletzungsrisiko sind so geringer.
    • Geben Sie Ihrer Katze nichts zu fressen, bevor sie nicht wieder ganz wach ist und sich normal verhält. Erfolgte die Operation am Morgen, so können Sie der Katze frühestens wieder am späten Abend eine kleine Mahlzeit einer gut verträglichen Nahrung anbieten. Selbstverständlich sollte sie immer Zugang zu frischem Wasser haben.
    Quelle: Royal Canin

    Sprechen Sie jetzt einen Termin bei uns oder in Ihrer Tierarztpraxis ab.

    Am besten sollte Ihre Katzen/Kater etwa 5 Monate alt sein, aber auch jüngere Tiere und natürlich auch ältere Tiere können (müssen) kastriert und gechippt werden.

    Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kastration einer Katze/Kater in Lüchow-Dannenberg?
    Jetzt!


    Eine Verschiebung der Rolligkeit Tabletten für weibliche Katzen ist zwar auch möglich, doch sollte das nur in Ausnahmefällen gemacht werden und entbindet sie grundsätzlich nicht von der Kastrationspflicht.
    Eine Operation während der Rolligkeit sollte wegen erhöhter Komplikationsgefahr nicht vorgenommen werden. 
    Das gleiche gilt natürlich auch für schon tragende Katzen.

    Weitere Information zu unseren Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage:
    https://DocGoy.de
    und in diesen Blogartikeln:
    Tierärzte im Landkreis Lüchow-Dannenberg:

    Samstag, 21. September 2024

    Katzen: Kastrationspflicht versus Kastrationsaktion


    Kastrationspflicht versus Katzenkastrationsaktion


    Die Katzenkastrationsaktion des Landes Niedersachsen gilt ausschließlich für herrenlose und freilebende Katzen (immer gemeint "Katzen und Kater").

    Das sind Tiere, die vielleicht "Dorf bekannt" sind, aber keiner Einzelperson oder einem Gehöft zugeordnet werden können. 
    Dazu gehören auch Streunertiere, die an Futterstellen gefüttert werden. Diese Futterstellen sollten vor allem den Zweck haben, die Tiere dort anzufüttern, um sie dann einfacher einfangen und kastrieren zu können.

    Die Kastration läuft nach dem TNR-Verfahren ab. 
    Also Einfangen - Kastrieren - wieder Aussetzen.


    In Ausnahmefällen kann es auch als Einfangen - Kastrieren - Pflegestelle und dann endgültiges zu Hause oder gleich in ein endgültiges zu Hause gehen.

    Es besteht KEIN Anspruch auf Übernahme der Kosten. 
    Es liegt letztlich im Ermessen der Tierschutzorganisationen, der Tierärzte und ggf. der Gemeinden / Samtgemeinden / Städte oder Landkreise, welche Tiere genau unter eine Kostenübernahme fallen.

    Diese Katzen gehören mit grundsätzlich NICHT zu den Tieren, die ggf. über die Gemeinde, einen Tierschutzverein oder der Kastrationsaktion abgerechnet werden:
    Katzen, die ...
    • irgendwann einmal von den Besitzern aufgenommen wurden, jetzt aber schon länger dort ein zu Hause haben.
    • zu einem Bauernhof gehören.
    • schon gechippt sind.
    • sich unter Aufsicht beim Besitzer trotzdem unkontrolliert vermehrt haben.
    • irgendwo eingesammelt werden und deren Zuordnung / Besitzerstatus nicht gesichert ist.

    Tierschutzvereine bemühen sich grundsätzlich alle Menschen zu unterstützen, die willens sind ihre Katzen zu kastrieren und aus irgendwelchen Gründen das selbst nicht organisiert oder finanziert bekommen. 


    Doch letzten Endes ist jeder Halter von Katzen im Landkreis Lüchow-Dannenberg dazu verpflichtet selbstständig dafür zu sorgen seine Katzen, sofern sie Freigänger sind, zu kastrieren. 
    Bei Wohnungskatzen sind die Halter dazu verpflichtet unkontrollierte Vermehrung zu verhindern.

    Hintergrund: 
    "Freilebende Hauskatzen – auch Streunerkatzen oder Straßenkatzen genannt – und deren Nachkommen in vielfacher Generation sind und bleiben Hauskatzen, die ausgesetzt oder zurückgelassen wurden oder entlaufen sind. In der Regel haben sie den Bezug zum Menschen verloren. Ohne menschliche Versorgung und Betreuung sterben diese Katzen jedoch an den Folgen der Mangelernährung oder aufgrund von Infektionskrankheiten meist schon als Jungtiere vor Erreichen des ersten Lebensjahres qualvoll.
    Die Katzen leiden an Parasiten, wie z.B. Magen-Darm-Würmern, Toxoplasmen sowie Milben und Flöhen. Infektionskrankheiten, wie z. B. Katzenschnupfen, Katzenleukose und feline Anämie, können sich ungehemmt ausbreiten und führen unbehandelt zum Tod. Sie sind somit auch eine Gefahr für alle Hauskatzen aus Privathaushalten, die sich bei ihren Freigängen anstecken können.
    Katzen bekommen in aller Regel zweimal im Jahr bis zu sieben Welpen. Durch die Kastration der geschlechtsreifen Kater und Katzen wird die Population der freilebenden Hauskatzen wirkungsvoll eingedämmt. Dies hat jedoch nur dann Erfolg, wenn auch private Katzenhalter*innen Verantwortung zeigen und ihre geschlechtsreifen Katzen vor dem ersten Freigang kastrieren lassen, da diese dafür Sorge tragen, dass die hohe Population an Streunerkatzen aufrecht erhalten bleibt."


    Freitag, 20. September 2024

    Fit durch den Herbst mit NutriLabs: 10 % Rabatt!


    🍂🐕 Fit durch den Herbst mit NutriLabs: 10 % Rabatt!


    Der Herbst steht vor der Tür! 
    Das Immunsystem von Hunden wird nun stärker beansprucht. 
    Mit dem Einzug der kälteren Jahreszeit treten häufig auch verschiedene Probleme im Bewegungsapparat wieder auf. 
    Insbesondere Arthrosen machen sich bei den wechselnden Temperaturen bemerkbar. 
    Eine gesunde Darmflora wiederum wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus.

    🍂🐕🚶

    Zum Einläuten der Herbstsaison hält NutriLabs ein tolles Angebot für Sie parat: Ab sofort profitieren Sie von 10 % Rabatt auf ausgewählte Produkte, die Ihren Hund optimal unterstützen!

    ⚕️🐕💪

    Optimal ausgestattet - mit NutriLabs!

    NutriLabs Acid Protect Kautabletten - Zur Unterstützung der Magenschleimhaut. Kann bei Sodbrennen & Erbrechen durch schleimabsondernde Stoffe und Mineralien Linderung geben. 🔄️
    NutriLabs Canicox HD - Zur Förderung der Gelenksflüssigkeit. Es enthält GAGs (Glukosamin, Chondroitin, Hyaluronsäure). 🦿
    NutriLabs Canidex Kautabletten - Enthalten essentielle Nährstoffe zur Unterstützung des Gelenkstoffwechsels.🌿
    NutriLabs Irostol Hund Pellets - Fördert die Pflege und Regeneration einer gesunden Haut sowie eines glänzenden Fells. ✨

    (kein Gutscheincode erforderlich)

    Seit 1998 entwickelt NutriLabs wissenschaftlich fundierte und qualitativ hochwertige Produkte mit dem Schwerpunkt auf Ergänzungsfuttermittel für Hunde, Katzen und Pferde. Weitere spannende NutriLabs-Produkte finden Sie unserem Shop!

    Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

    Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24


    GUTSCHEINAKTIONEN
    Erhalten Sie 10 % Rabatt auf ausgewählte Produkte von NutriLabs:
    NutriLabs Acid Protect Kautabletten, Irostol Hund Pellets, Canicox HD Kautabletten, Canicox HD flüssig, Canicox HD Pellets, Canidex Kautabletten. Die Eingabe eines Gutscheincodes ist hierfür nicht erforderlich.
    Aktionszeitraum: 17.09. - 30.09.2024
    Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rabatt ist nur bei tierarzt24 gültig.
    Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.

    Donnerstag, 19. September 2024

    💰 Schnell bis zu 10 € Rabatt sichern!


    💰 Schnell bis zu 10 € Rabatt sichern!


    Die Hälfte der Woche ist geschafft und das möchten wir mit Ihnen feiern. 
    Daher laden wie Sie zu unserem großen "Bergfest"-Shopping ein!

    Wir schenken Ihnen ab heute 13 Uhr bis morgen früh um 9 Uhr bis zu 10,-  € auf Ihren gesamten Einkauf.

    Je nach Einkaufswert können Sie zwischen unseren drei Aktionsgutscheinen 4,- €, 7,- € oder 10,- € wählen. Geben Sie dazu einfach einen der obenstehenden Gutscheincodes in Ihrem Warenkorb an.


    Nutzen Sie den "Bergfest-Mittwoch" und shoppen Sie eine Runde auf Tierarzt24. Schnell sein lohnt sich!

    Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

    Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

    GUTSCHEINAKTIONEN
    *a Erhalten Sie 4,- € Rabatt ab einem Bestellwert in Höhe von 69,- € im Onlineshop von Tierarzt24
    **b Erhalten Sie 7,- € Rabatt ab einem Bestellwert in Höhe von 89,- € im Onlineshop von 
    Tierarzt24
    ***c Erhalten Sie 10,- € Rabatt ab einem Bestellwert in Höhe von 109,- € im Onlineshop von 
    Tierarzt24
    Die Gutscheine sind vom 18.09.2024 ab 13:00 Uhr bis zum 19.09.2024 um 9:00 Uhr gültig und gelten für das gesamte Sortiment.
    Die Gutscheine/Aktionen können pro Kunde (Bestands- und Neukunden) nur einmal eingelöst werden und sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Gutscheine sind im Warenkorb von 
    Tierarzt24 einzulösen. Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.

    Mittwoch, 18. September 2024

    Ein hochwertiger Keramiknapf wartet auf Ihren Liebling!


    Warum regelmäßige Tierarztbesuche wichtig sind!


    Wussten Sie, dass nur 40 % der Katzenhalter ihre Katze regelmäßig zum Tierarzt bringen?

    🐈🩺🛡️Fachleute für Haustiere raten dazu, mindestens einmal jährlich einen Check-up bei Ihrem Tierarzt durchführen zu lassen.
    Regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze.

    ⚕️🐈‍⬛💕 ROYAL CANIN® setzt sich leidenschaftlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Katzen ein. Daher empfiehlt ROYAL CANIN® allen Katzenhaltern, regelmäßig mit ihren Katzen einen Tierarzt aufzusuchen. Wenn Sie heute präventiv handeln, kann sich dies morgen positiv auf die Gesundheit Ihrer Katze auswirken. Deshalb sind regelmäßige Besuche in einer Tierarztpraxis für Ihre Katze wichtig.


    👩‍⚕️📱🛒
    Wurde Ihnen die Fütterung von tierärztlicher Nahrung empfohlen? Bei Tierarzt24.de können Sie das tierärztliche Sortiment von ROYAL CANIN® entdecken und die passende Nahrung für Ihre Katze finden.


    Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
    Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24.de

    Ein hochwertiger Keramiknapf wartet auf Ihren Liebling!



    Wir freuen uns, Ihnen heute eine echte Erfolgsstory zu präsentieren: unser Sortiment an hochwertigen Diät-Alleinfuttermitteln für Hunde und Katzen, die Tierarzt24 Vet Diets

    Sie wurden zusammen mit Tierärzten entwickelt, um Hunde & Katzen bei den häufigsten Erkrankungen zu unterstützen. Unsere Futtersorten bieten nicht nur eine hervorragende Akzeptanz mit gezielter Nährstoffversorgung, sondern auch zahlreiche Vorteile für die Gesundheit Ihrer Lieblinge.


    💥⚕️🛡️ Die Tierarzt24 Vet Diets können Ihre Fellnase z. B. bei folgenden  ernährungsabhängigen Gesundheitsproblemen zielgerichtet unterstützen:
    ✔ Verdauungsstörungen
    ✔ Harnsteine
    ✔ Niereninsuffizienz
    ✔ Futtermittelallergie
    ✔ Erholung nach Erkrankungen oder Operationen

    Auch auf das Thema Nachhaltigkeit legen wir bei Rohstoffauswahl, Herstellung und Verpackung besonderen Wert. Testen Sie jetzt die Tierarzt24 Vet Diets und geben Sie Ihrem Tier die individuelle Ernährung, die es benötigt!

    ✨🎁🛍️ Unser Angebot für Sie

    Legen Sie sich Tierarzt24 Vet Diets in den Warenkorb und erhalten Sie ab einem Warenwert von 49,- € einen hochwertigen, für die jeweilige Tierart passenden Keramiknapf gratis dazu! Einfach den entsprechenden Code "Hund09N" für Hunde oder "Katze09N" für Katzen nutzen.


    🍚🐶😸 praktisch – elegant – nachhaltig

    Die Tierarzt24 Keramiknäpfe sind Spülmaschinenfest, robust, geruchs- und geschmacksneutral, lassen sich einfach reinigen & sind rutschfest. 
    Zusätzlich sorgt beim Katzennapf das ovale Design für eine optimale Schnurrhaarfreiheit beim Fressen.


    Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
    Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

    Nehmen Sie an der Umfrage teil



    Bei uns stehen Sie und das Wohl Ihrer Haustiere im Mittelpunkt. 
    Damit wir unser Sortiment und den Shop noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abstimmen können, möchten wir gerne wissen: Welche Produkte oder Funktionen fehlen Ihnen noch in unserem Shop?

    Teilen Sie uns Ihre Vorschläge und Präferenzen mit, und helfen Sie uns dabei, unser Angebot zu erweitern. Ihre Meinung ist uns wichtig – schließlich möchten wir, dass Sie alles, was Sie für Ihre tierischen Lieblinge brauchen, bei uns finden können.

    🎁✨ ABSTIMMEN & GEWINNEN

    Als Dankeschön für Ihre Teilnahme verlosen wir unter allen Teilnehmern 3x einen 50,- € Einkaufsgutschein* für unseren Shop. So können Sie vielleicht schon bald eines Ihrer neuen Wunschprodukte mit Ihrem Gutschein entdecken.


    Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
    Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24.de


    GUTSCHEINAKTIONEN
    Erhalten Sie ab einem Warenwert von 49,- € zum Kauf von Tierarzt24 Vet Diet Produkten für Hunde mit dem Code "Hund09N" oder für Katzen mit dem Code "Katze09N" den entsprechenden Tierarzt24 Keramiknapf gratis dazu.
    Aktionszeitraum: 08.09. - 06.10.24

    Der Gutschein kann pro Kunde (Bestands- und Neukunden) nur einmal eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist im Warenkorb von tierarzt24 einzulösen. Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.

    Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der Gutschein ist nicht mit anderen Rabattcodes kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist im Warenkorb von tierarzt24 einzulösen.
    Bild: ©Royal Canin®

    Montag, 16. September 2024

    Stress für Hunde und Katzen auf der Fahrt zum und beim Tierarzt?


    Stress für Hunde und Katzen auf der Fahrt zum und beim Tierarzt?


    Ihr Tier hat Stress auf der Fahrt zum Tierarzt?

    Ihre Katze "flippt aus" beim Tierarzt?

    Melden Sie sich vorher bei uns und holen Sie unser neues "Beruhigungsmittel" für Hunde und Katzen ab.

    1 bis 1/2 Stunde vor der Autofahrt dem Tier in der richtigen Dosierung eingeben und die Tiere werden ruhiger, entspannter, gelassener und vor allem angstfreier.

    In Amerika kommt keine Katze in die Praxis, die nicht vorher das Medikament bekommen hat.
    Soweit würde ich nicht gehen und das empfehlen, doch für ängstliche Tiere ist dieses Medikament eine wirkliche Hilfe.

    Einfach gechillter auf der Fahrt und beim Tierarzt bedeutet auch weniger Stress für Sie als Tierhalter.

    Es gibt dabei unterschiedliche Mittel (Wirkstoffe) für Hunde und Katzen, und beide sind nicht ganz günstig. Doch eine ruhige Fahrt und ein angstfreier Besuch sollten es ihnen wert sein.

    Machen Sie einen Termin und holen Sie sich dann vorher das gut verträgliche und nahezu nebenwirkungsfreie Medikament bei uns ab.

    Samstag, 14. September 2024

    Katzenkastrationsaktion Teil 1 2024 - Geld ist alle


    Katzenkastrationsaktion Teil 1 2024 - Geld ist alle - aber es geht weiter


    Alleine unsere Praxis hat für 
    28 kastrierte Katzen und Kater 1120,- € gespendet!

    Das waren hier ca. 4 Katzen/Kater Kastrationen pro Tag, was auch das Maximum ist, das eine Einzelpraxis wie wir leisten kann, neben der ganz normal OP- und Sprechstundentätigkeit.

    Innerhalb von 2 Wochen (
    Beginn Montag 19.8.24 bis Freitag 30.8.24) waren die 275.000,- € verbraucht.

    Die Beschränkungen, die es im letzten Jahr gab, 5 Katzen am Tag und 20 Katzen pro Tierarztpraxis, gab in diesem Jahr leider nicht mehr. 
    Das hat wahrscheinlich den großen Tierheimen und die Tierkliniken mehr geholfen als unserer Gegend.

    Bei uns hier auf dem platten Land mit kleinen Tierarztpraxen sind wir an unsere Grenzen gestoßen.
    Die Tierfreunde Wendland konnten in der kurzen Vorbereitungszeit gar nicht genügend Fallen, Fänger, Helfer und Fahrer bereitstellen. Es haben sich auch weniger Menschen gemeldet, die solche wilden, freilaufenden unkastrierten besitzerlosen Katzen gemeldet haben.

    Es werden immer noch neue Mitglieder, aktive Helfen, Pflegestellen oder Spender gesucht.

    Leider scheinen dieses Jahr somit nicht ganz so viele Katzen zu den Tierärzten gebracht worden zu sein wie letztes Jahr:

    Doch wir haben ja noch eine 2. Gelegenheit und können uns langfristig darauf vorbereiten!

    Der 2. Aktionstermin ist ab dem 4. November und soll bis zum 15. Dezember gehen - oder bis das Geld alle ist.


    Bitte bereiten Sie sich jetzt schon darauf vor und sammeln Sie Höfe / Gegenden / Futterstellen, wo eine große Zahl an unkastrierter Katzen und Kater bekanntermaßen herumlaufen. 
    Sie können die Tiere ja schon anfüttern und versuchen sie etwas zu zähmen, damit das dann ab dem 4.11. mit dem Einfangen besser funktioniert.
    Sprechen Sie sich im Dorf ab, sprechen Sie sich mit den Hilfsorganisationen (u.a. Tierfreunde Wendlandab, organisieren Sie jetzt schon Katzenfangkörbe und Hilfspersonal für das Einfangen und Transportieren.

    Bei uns werden die Tiere immer morgens vor der Sprechstunde kastriert. 
    Fangen Sie also
    1. Nachmittags mit dem Einfangen an, dann wissen sie
    2. Abends, ob Tiere in den Fallen sitzen und können diese dann
    3. bei uns anmelden und
    4. am nächsten Tag morgens zu uns bringen.

    Trotzdem muss natürlich nicht bis dahin gewartet werden! 
    Es geht kontinuierlich weiter!
    Mit Hilfe der Tierfreunde Wendland e.V. läuft die Einfang-Kastration-Chippen-Aussetzen-Aktion (TNR-Verfahren) für Katzen ja kontinuierlich weiter.

    Natürlich ist weiterhin jeder Katzenhalter dazu verpflichtet sein eigenes Tier, sofern Freigänger, bis zum 5. Monat kastriert zu lassen. Das gilt sowohl für Einzelhaushalte als auch für Höfe und Betriebsgelände!

    -------------------------------------------------------------------------

    Mitteilung der Landesbeauftragten für den Tierschutz in Niedersachsen

    1800 Katzen kastriert: Erfolgreiches Fazit nach erstem Aktionszeitraum der Katzenkastrationsaktion für Streunerkatzen - Zweiter Aktionszeitraum bereits geplant
    Hannover

    1800 kastrierte weibliche und männlichen Katzen innerhalb von zwei Wochen.
    Das ist das Fazit des ersten Aktionszeitraums der diesjährigen Katzenkastrationsaktion.
    Dank der regen Beteiligung von ehrenamtlich Engagierten, die Futterstellen betreuen, im Katzenschutz aktiven Tierschutzvereinen und Tierheimen und den vielen an der Aktion teilnehmenden Tierarztpraxen war die Aktion erfolgreich und schnell beendet.

    „Es freut mich, dass so viele Menschen in Sachen Katzenschutz mit großem Engagement an einem Strang ziehen“, so Julia Pfeiffer-Schlichting, Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen, „die Aktion zeigt aber auch den großen Bedarf in diesem Bereich.“

    In Niedersachsen leben mehr als 200.000 Katzen verwildert in leerstehenden Scheunen, auf Friedhöfen und verlassenen Grundstücken, meist unter elendigen Bedingungen.
    Diese können sich unkontrolliert vermehren, Katzenkrankheiten können sich ausbreiten.
    Auch unkastrierte Freigänger-Katzen aus Privathaushalten tragen maßgeblich zum Ansteigen der freilebenden Population bei. 

    „Alle Katzenhalter:innen, die Freigänger-Katzen und Kater halten, sind gefordert diese kastrieren lassen – dies ist ein Beitrag zum aktiven Tierschutz“, so Pfeiffer-Schlichting.

    Das Land Niedersachsen finanzierte den ersten Aktionszeitraum mit einem Förderbetrag in Höhe von 200.000 Euro, fünf Tierschutzorganisationen spendeten zusammen 75.000 Euro, wodurch für die erste Aktion ein Betrag von 275.000 Euro zur Verfügung stand.

    Der „Deutsche Tierschutzbund Landestierschutzverband Niedersachsen e.V.“, der die diesjährigen Katzenkastrationszeiträume federführend begleitet, teilte mit, dass im ersten Aktionszeitraum ab dem 19. August nach ersten Schätzungen ca. 1.800 weibliche und männliche Katzen von in Niedersachsen ansässigen Tierärzten kastriert, gechipt und registriert werden konnten. 
    Je nach tierschutzfachlicher Einschätzung der Tierschützer:
    innen vor Ort werden sie an neue Besitzer:innen vermittelt oder aufgrund der Rechtsprechung seit 2021 wieder in die Freiheit entlassen werden, wenn Tierschutzgründe dies notwendig machen.

    Aufgrund der großen Nachfrage stellt das Land Niedersachsen nochmalig einen Förderbetrag in Höhe von 200.000 Euro für einen zweiten Aktionszeitraum für Kastrationen freilebender Hauskatzen zur Verfügung. 

    Dieser startet am 04. November und läuft bis maximal zum 15. Dezember 2024. In diesem Zeitraum können Tierschutzvereine, Tierheime und Betreuer von Futterstellen erneut alle Katzen, denen kein Besitzer zugeordnet werden kann, kostenlos von einem Tierarzt kastrieren lassen. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie unter:
    https://www.tknds.de/katzenkastrationbedingungen/

    Empfehlungen