đ¶ Warum hecheln Hunde?
Der FrĂŒhling ist im vollen Gange und hat hier und dort schon Temperaturen ĂŒber 25 Grad aufgezeigt. Mensch und Tier kommen nun vermehrt ins Schwitzen.
Hunde können dies nicht, schaffen es jedoch ĂŒber einen naturgegebenen Prozess, ihren Körper vor einer Ăberhitzung zu schĂŒtzen: sie hecheln.
Die heraushĂ€ngende Zunge ist nicht nur Markenzeichen der Hunde, sondern dient als Organ zur Abgabe von Feuchtigkeit bzw. ĂŒberschĂŒssiger WĂ€rme.
Die zirkulierende Luft zwischen Maul und Luftröhre erzeugt VerdunstungskÀlte, welche zur Folge hat, dass die Körpertemperatur des Hundes sinkt.
Ganz besonders auffĂ€llig ist das bei den kurznasigen Rassen (Qualzucht), die schon bei normalen Temperaturen die Luft durch die fehlenden Nasennebenhöhlen nicht richtig anwĂ€rmen / abkĂŒhlen und / oder befeuchten können.
Aber auch Stress, Angst und Schmerzen können zum vermehrten Hecheln fĂŒhren.
Dieses ist nicht immer leicht voneinander zu unterscheiden.
Im Zweifelsfall suchen Sie einen Tierarzt auf.
Beim Hecheln geht dem Körper auĂerdem eine groĂe Menge Wasser und Energie verloren. Achten Sie daher stets auf eine ausreichende Aufnahme von Trinkwasser und erhöhen Sie bei Bedarf die Futtermenge.
Um Elektrolytverlusten entgegenzuwirken empfiehlt sich auĂerdem die Gabe von entsprechenden ErgĂ€nzungsfuttermitteln.
Untenstehend finden Sie unsere Produktempfehlungen hierzu.
Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24
Weiterer Artikel zu diesem Thema: |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank fĂŒr Ihren Kommentar. Nach einer manuellen ĂŒberprĂŒfung wird er ggf. frei geschaltet. Das kann allerdings etwas dauern. Besuchen Sie doch in der Zwichenzeit einen anderen Blog von mir...