Neues aus der Kleintierpraxis Gusborn - DocGoy
Das Winterfell muss weg!
Natürlich gibt es dafür hier im Landkreis einige Hund-Frisöre, die Ihre Arbeit auch gut machen, doch manchmal - oft bei Katzen - ist ein verfilztes Fell nicht so einfach zu entfernen und schon gar nicht, wenn die Katze nicht will.
Unter den Verfilzungen sammelt sich Wundsekret und anderes, dieses wird von Pilzen oder Bakterien besiedelt und nach einiger Zeit haben wir eine richtig übelriechende großflächige Pyodermie - eine eitrige Hautentzündung, die mit Antibiotika behandelt werden muss.
Da hilft dann nur rechtzeitig eine kurzzeitige Sedation (nur vom Tierarzt durchzuführen) und dann muss das Fell ab, bevor es schlimmer wird.
Manchmal kann man aus dem abgeschnitten Fell auch wieder eine neue Katze "bauen" ... 😁
Wenn Sie verfilzte Stellen bei Ihrem Tier bemerken, warten Sie nicht zu lange und versuchen Sie vor allem nicht, diese mit einer Schere abzuschneiden, denn der Übergang vom Fell zur Haut ist nicht immer einfach zu erkennen...
Ohrmilben
Kleine Spinnentiere vermehren sich besonders gut in feucht-warmen Körperhöhlen mit genügend Nahrung in Form von z.B. Ohrenschmalz.
Ist die normale und natürliche Ohrreinigung durch z.B. eine Entzündung, oder zu viel Haare im Gehörgang oder einer Allergie oder anderen Gründen geschädigt, sammelt sich das Ohrsekret an und kann nicht richtig abtransportiert werden.
Dieses ist ein idealer Nährboden für Pilze, Bakterien und Milben.
Zum Glück helfen gute (also die vom Tierarzt) Floh- & Zeckenmittel auch gegen Milben jedweder Art.
Bei Tieren, die zur chronischen Ohrentzündungen leiden sollten trotzdem regelmäßig die Haare entfernt werden und die Ohren gespült, bzw. bei allergischen Anfällen mit einem speziellen Medikament vorbeugend behandelt werden.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Weitere Artikel zu diesem Thema:
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/ergaenzungen-zur-tieraerztlichen-therapie-teil-7-haut-fell-ohren/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/ohrenentzuendungen-beim-hund-wie-kann-man-vorbeugen/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/ohrenzwang-vorbeugen-und-jetzt-bald-noch-besser-erkennen/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/ohrenzwang-otitis-ohrenentzuendung-beim-hund/
Bewertungen bei Google
Wir haben wieder einige sehr schöne und treffende Bewertungen bei Google bekommen, wofür ich mich ganz herzlich bedanken möchte!
Auf dieser neuen Seite habe ich einige einmal exemplarisch zusammengestellt:
Weitere werden folgen.
Wenn Sie alle Bewertungen lesen möchten, können Sie das gerne hier machen:
--> https://kleintierexperte.de/go/bewertungenlesen
--> https://kleintierexperte.de/go/bewertungenlesen
Wenn Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sind und selbst etwas (natürlich nur positives 😉) schreiben wollen, dann klicken Sei bitte hier: --> https://kleintierexperte.de/go/bewertung
Die Inhaber geführte Kleintierpraxis DocGoy ist seit über 30 Jahren 24/7 für Sie und Ihre Tiere da. Ihre kompetente und familiäre Wohlfühlpraxis in der Elbtalaue. Keine Wartezeiten durch online Terminvergabe.
"Ich hab aber kein Geld für die Behandlung"
Das hören wir leider nicht so selten in der Praxis und es ist immer eine schwere Bürde für uns darauf zu reagieren.
Andererseits ist das aber auch nicht das Problem der Tierarztpraxen.
Wenn kein Geld da ist, wofür auch immer, gibt es Banken, Kreditinstitute, Familie, Bekannte, Tierschutzvereine, Spendenaufrufe etc. pp.
Für den neuen Fernseher, für das neue Auto oder den Urlaub wird ja auch ein Kredit aufgenommen, warum dann nicht für das Lieblingstier?
Wir als Tierärzte sind zumindest keine Kreditgeber und können uns das nicht auch noch auf unsere Schultern laden.
Hinzu kommt, dass die meisten Kosten nicht einmal die Behandlung, sondern vor allem die Diagnostik ausmacht, also die Befunderhebung (u.a. Blutprobe und bildgebende Geräte) bis eine gesicherte Diagnose gestellt werden kann.
Sich ein Tier anzuschaffen bedeutet auch, sich der evtl. Folgekosten bewusst zu sein und die bestehen nicht nur aus Futter.
Deswegen empfehlen wir grundsätzlich, sich rechtzeitig über eine Tierkranken- oder zumindest Tierunfall- bzw. Tier-OP-Versicherung Gedanken zu machen.
Damit man sich eben nicht aus "Geldgründen" gegen eine weiterführende Diagnostik und ggf. kostenintensive Behandlung entscheiden muss.
Einige Anbieter habe ich auf dieser Seite aufgelistet: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/tierversicherung/
Und wenn wir schon beim Thema "Geld" sind...
Bei uns ist die Vergütung direkt nach der Behandlung zu entrichten und vorzugsweise in bar, oder auch mit EC-Karte.
Bei uns ist die Vergütung direkt nach der Behandlung zu entrichten und vorzugsweise in bar, oder auch mit EC-Karte.
Was bedeutet 24/7?
Auf unserer Webseite können sie es lesen und dazu stehen wir auch:
Wir sind 24/7 für Sie da!
Doch was bedeutet das eigentlich?
Wir sind 24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche für Sie in Bereitschaft.
Wir sind 24 Stunden am Tag - 7 Tage die Woche für Sie in Bereitschaft.
- Zu den Sprechzeiten (Mo - Fr- 9 - 11 und 15 - 18 Uhr) können Sie MIT TERMIN mit Ihren Tieren zu uns kommen.
- Tagsüber außerhalb der Sprechzeiten sind wir telefonisch zu erreichen (05865-355).
- Wenn eine Bandansage läuft, hören Sie diese bitte bis zum ENDE an. Da kommt dann immer noch unsere NOTFALLNUMMER zu der wir rund um die Uhr telefonisch erreichbar sind - in echten Notfällen.
- Auch Nachts und am Wochenende sind wir für Sie und Ihre Lieblinge da. Im Notfall - nach Anruf und Terminabsprache
- Sollten wir wirklich einmal verreist sein, dann gibt es den Notdienst mit 6 Kolleginnen und Kollegen, die nach Plan für uns einspringen.
Übrigens ist unsere Bereitschaft, rund um die Uhr im Notfall für Sie und Ihre Tiere da zu sein, auch ein Bestandteil der tierärztlichen Gebühren, denn es geht eben nicht nur um die kurze Zeit, in der Sie mit Ihrem Tier wirklich in der Praxis sind, sondern auch um die Zeit, in der keine Sprechstunde ist, wir aber trotzdem in Dienstbereit sind!
Noch ein Wort zur KI bzw. zu einem Telefon-Bot
Es scheint sich ja immer mehr zu verbreiten, dass man am Telefon gar nicht mehr mit MENSCHEN spricht, sondern mit einer Maschine (KI).
Auch als Tierarzt erhalte ich ständig Werbung und Anrufe, dass ich mir doch einen KI-Assistenten anschaffen sollte, der mir die "lästigen Kundenanfragen vom Hals hält".
Ob das jetzt ein Zeichen von "modern" ist oder einfach nur Arbeitsplätze wegrationalisiert auf Kosten der Kunden soll mir egal sein.
Da ich selbst es auch hasse, nur mit einer dummen Maschine zu reden, kann ich Ihnen versichern, dass Sie bei uns immer mich oder meine Frau am Telefon haben werden.
Wir helfen Ihnen gerne persönlich, individuell und der Situation angemessen weiter.
Für ganz normale Termine haben wir zwar eine online-Terminvereinbarung, die von vielen auch gerne genutzt wird und welche wirklich simpel zu bedienen ist, doch wir werden für unsere tierischen Kunden und deren Herrchen und Frauchen auch immer persönlich am Telefon zu erreichen sein.
Manchmal müssen Sie es ruhig länger klingeln lassen, wenn wir gerade in einer Behandlung sind, oder der Empfang nicht so gut ist, doch letztlich wind wir 24/7 für Sie da!
Manchmal müssen Sie es ruhig länger klingeln lassen, wenn wir gerade in einer Behandlung sind, oder der Empfang nicht so gut ist, doch letztlich wind wir 24/7 für Sie da!
Weitere Artikel zum Thema: Was ist wirklich ein Notfall:
- Kostenlose eBooks von mir zum Thema: Wie erkenne ich einen kranken Hund oder eine kranke Katze bzw. was ist "normal": https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/ebook-hund-katze/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/notfall-verletze-tiere-fundtiere-wildtiere/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/notfall-oder-kein-notfall-das-ist-hier-die-frage/
- https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/was-ist-wirklich-ein-notfall-und-wann-zum-notdienst/


























