Montag, 13. Oktober 2025

Entdecken Sie die Produkte von Almapharm!


🕵🏼 Entdecken Sie die Produkte von Almapharm!


Kennen Sie schon die hochwertigen Ergänzungsfuttermittel von unserem langjährigen Partner almapharm
Die bewährten Nutrazeutika (Nahrungsergänzungsmittel) wurden zur Unterstützung der Gesundheit speziell von Tierärzten entwickelt. 
Zusätzlich zählen Pflegemittel zum umfangreichen Sortiment.

🌦️🛡️🍂 Besonders jetzt, da die Tage wieder kürzer und kälter werden und der Fellwechsel im vollen Gange ist, ist das Immunsystem von Hunden und Katzen gefordert. 

Wir empfehlen Ihnen hier eine Futterergänzung mit ImmuStim H ( = Abwehr-Glück von DocGoy) bzw. ImmuStim K


Die Vitalstoff-Tabletten können einfach direkt ins Maul gegeben oder zusammen mit dem Futter verabreicht werden.

🔎🕵🏼‍♀️🐾 Entdecken Sie das Sortiment

Ob Hund oder Katze, zögern Sie nicht und stöbern Sie ein wenig in dem großzügigen Sortiment von almapharm. Wir sind uns sicher, dass Sie hier ein für Ihre Fellnase passendes Produkt finden werden!


👩🏼‍⚕️🌿🔬 Alle Produkte von almapharm basieren auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sind qualitätsgeprüft, kontrolliert und zertifiziert.

Die Nutrazeutika ermöglichen es - als Schnittstelle zwischen Diätetik und Pharmakologie - individuell, bedarfsgerecht und nach dem Vorbild der Natur die Gesundheit von Haustieren zu unterstützen.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Ihr Team von DocGoy, Almapharm & Tierarzt24


PS: Einige Produkte von Almapharm habe ich für Hunde vorrätig und als eigenes "Label" oder "Brand" in der Praxis stehen:

  • Abwehr-Glück = ImmuStim H
  • Stress-Glück = Sedarom direkt H (Jetzt schon an die Feiertage und Silvester denken!)
  • Darm-Glück = Enteritab Probiotic (Nur beim Tierarzt - Enteritab auch über Tierarzt24)

Sonntag, 12. Oktober 2025

Qualzucht! Diese Filme sollte jeder Tierliebhaber gesehen haben!


Qualzucht! Diese Filme sollte jeder Tierliebhaber gesehen haben!



Einige Gedanken zum Welttierschutztag am 4.10.2025:


1. Bald ist wieder Weihnachten und auch Tiere gehören leider immer noch oft zu den "Geschenken" - was sie nicht sollten.
Doch wenn Sie sich entscheiden, sich einen neuen Hund oder eine neue Katze anzuschaffen, sollten Sie unbedingt vorher diese beiden Filme angesehen haben.


Viele Menschen machen sich mehr Gedanken darüber, welcher Kaffee-Vollautomat es werden soll, als welches Tier ist das richtige für uns? 
Dazu hatte ich letztes Jahr schon einmal einen Artikel geschrieben: --> Blogartikel Tiere als Weihnachtsgeschenk

Holen Sie sich lieber Hunde aus dem Tierheim oder Katzen von den Tierfreunden Wendland.

2. Was Sie persönlich sonst noch selbst für den Tierschutz machen können, habe ich in diesem Blogartikel aufgelistet: Was kann ich tun?

3. Und wenn wir schon bei der persönlichen Verantwortung und dem Tierschutz sind, wie wäre es, dieses Jahr einmal wirklich auf Böller, Raketen etc. zu Silvester zu verzichten und das gesparte Geld einem guten Zweck zu Spenden.

Da sich trotzdem nicht alle danach richten werden, sollten Sie sich und Ihre Tiere rechtzeitig auf Silvester vorbereiten. Hier mein Artikel dazu vom letzten Jahr, der 1:1 auch for 2025/2026 gilt: Rechtzeitig auf Silvester vorbereiten

Das war mein heutiger "Rundumschlag" für den Tierschutz ;-)

Hier noch einmal weitere Quellen und Links:

Samstag, 11. Oktober 2025

Jetzt gratis Leckerlis bei Josera sichern!


🐴 Jetzt gratis Leckerlis bei Josera sichern!


Mit Josera Pferdefutter setzen Sie auf hochwertige Produkte, die Ihr Pferd lieben wird. 
Ob schmackhafte Müslis für die tägliche Fütterung, wohltuende Mashs als warme Abwechslung oder individuelle Ergänzungsfuttermittel für besondere Bedürfnisse, im Josera Sortiment finden Sie für jede Gelegenheit das passende Produkt. 
So machen Sie Ihrem Pferd nicht nur eine Freude, sondern unterstützen es Tag für Tag.

Und jetzt gibt’s noch ein extra Schmankerl obendrauf:

Nur für kurze Zeit schenken wir Ihnen zu der nächsten Bestellung mit mindestens einem Josera Pferde-Produkt die beliebten Josera Smoothie-Leckerlis! 
Perfekt als kleine Belohnung oder einfach zwischendurch. 🥕🍏

✨🎁✨ Gratis Leckerlis sichern – so funktionierts:

1️⃣ Legen Sie mindestens ein Josera Pferdeprodukt in Ihren Warenkorb
2️⃣ Erreichen Sie einen Bestellwert von mindestens 39,- €
3️⃣ Geben Sie im Warenkorb den Code "Smoothie" ein
4️⃣ Machen Sie Ihrem Pferd eine Freude mit den gratis Josera Smoothie-Leckerlis! 🐴


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

PS: Schmackhafte Hunde- und Katzenfutter von Josera:

GUTSCHEINAKTIONEN
*Erhalten Sie mit dem Code "Smoothie" eine Packung Josera Smoothie Leckerlis gratis beim Kauf von Josera Pferde-Produkten ab einem Mindestbestellwert von 39,- €. Aktionszeitraum: 05.10. - 19.10.2025
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rabatt ist nur bei tierarzt24 gültig. Alle Aktionen nur solange der Vorrat reicht.

Freitag, 10. Oktober 2025

Webinar zur neuen Bioresonanz für die Hosentasche: BIYOND


Webinar zur neuen Bioresonanz für die Hosentasche: BIYOND


Am 22.10.2025 von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr erfahren Sie alles, was Sie zum neuen BIYOND Bioresonanz wissen wollten.

Weitere Infos und Anmeldung auf dieser Seite: https://biyond-bioresonanz.de/

BIYOND Online-Infoabend – entdecke neue Möglichkeiten!


Am Mittwoch, 22. Oktober um 19 Uhr laden wir Dich herzlich zu unserem ersten offiziellen BIYOND Online-Infoabend ein – live und kostenfrei!

Erfahre, was #BIYOND für Dich und Deine Praxis bereithält:

Teil 1: BIYOND und seine Funktionen

mit Sebastian Weiß, Produktmanager REGUMED® & EVA Technology 

--> Entdecke, welche Möglichkeiten BIYOND eröffnet.

Teil 2: BIYOND Programme – was steckt dahinter?

mit Silvia Kimmerle, BICOM® Therapeutin & Anwendungsberaterin REGUMED®

--> Erhalte detaillierte Einblicke in die digitalen BIYOND Programme.

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Teilnahme: kostenfrei für BICOM® Therapeuten



Links & Infos: 

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Lösung: Fütterungsempfehlung große wachsende Hunde


Lösung: Fütterungsempfehlung große und wachsende Hunde


Artikel 1 Fragen 1 - 4: 
https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/unsere-fuetterungsempfehlungen-fuer-hunde-1/
  • Was ist allgemein bei der Fütterung zu bedenken?
  • Was ist speziell bei der Welpenfütterung zu beachten?
  • Ist „barfen“ sinnvoll?
  • Was ist bei der Seniorenfütterung wichtig?

Artikel 2 Fragen 5 - 8: 
https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/unsere-fuetterungsempfehlungen-fuer-hunde-2/
  • Wann sind Nahrungsergänzungen richtig?
  • Ist eine vegane / vegetarische Fütterung von Hunden möglich?
  • Darf ein Hund „Getreide“ im Futter haben oder ist das schlecht?
  • Welches Futter empfehlen denn nun Tierärzte wirklich?

Da es sich bei beiden Rassen (Dogge und 
Pyrenäen-Berghund) um sehr großwüchsige Tiere handelt, mit einem zu erwartendem Endgewicht von 45 - 70 kg, sollten sie dementsprechend auch gefüttert werden.
Beide Tiere sind noch im Wachstum und brauchen deswegen noch spezifischeres Futter.



Antwort: Das oben stehende Futter ist in keinster Weise für diese Tiere ausreichend!



1. Es fehlt "Fett". 
Statt 10 - 15% sind es hier nur 7,5 %. Fett ist der Energielieferant und natürlich besonders wichtig im Wachstum.

2. Auch der Proteingehalt ist mit 20,5 % an der untersten Grenze von 20 - 25%

3. Die Rohasche, also alles, was gar nicht verdaut werden kann, liegt mit 8,8% viel zu hoch

4. Die Zusammensetzung wird in der Reihenfolge der Mengen aufgelistet und hier steht "Getreide" an 1. Stelle. Wie in den Artikeln geschrieben, ist Getreide nicht per se ungesund, nur sollte es nicht am meisten von allen Inhaltsstoffen enthalten sein. Es ist einfach eine billige Kohlenhydratquelle aber nicht eine sehr hochwertige.

5. Grundsätzlich ist die Deklaration eher marginal und entspricht wahrscheinlich gerade so den gesetzlichen Vorschriften, aber auch nicht mehr.
  • Was sind die Quellen der "Öle und Fette"?
  • Was für "Nebenerzeugnisse"?
  • Wie ist das "Ca:Phos-Verhältnis"?
  • Für welche Tiere ist das Futter geeignet?
  • EIN Futter für Hunde von 2,5 kg bis 100 kg?
  • Was für "Antioxidationsmittel"?
  • Welche "Mineralstoffe" in welcher Menge?

6. "tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse" sind letztlich Abfallprodukte aus anderen Betrieben und keine "hochwertigen" Futterbestandteile.

Fazit: Dieses Fertigfutter ist nicht grundsätzlich "schlecht" oder gesundheitsgefährdend. Für einen älteren ausgewachsenen Hund mit wenig Bewegungstrieb mag es vielleicht sogar ausreichend sein, oder einen etwas zu dicken Hund zum Abnehmen. Es ist eben ein typisches "Billigfutter" aus minderwertigen Grundstoffen.
Es ist aber in keinster Weise geeignet für diese beiden großwüchsigen, im Wachstum befindlichen Hunde! 

Fütterungsempfehlung

Idealgewicht (kg) -- Tagesration (g)

2,5-5,0 -- 60-100
7,5-10,0 -- 135-170
12,5-15,0 -- 200-230
17,5-20,0 -- 260-285
22,5-25,0 -- 315-340
30,0-35,0 -- 390-435
40,0-45,0 -- 480-525
50,0-60,0 -- 570-655
70,0-80,0 -- 735-810
90,0-100,0 -- 885-960

Diese Angaben sind Richtwerte.
Der individuelle Bedarf kann je nach Alter, Rasse, Haltungsbedingungen und Aktivität variieren.

XXX Krox können Sie trocken oder angefeuchtet mit Wasser oder Fleischbrühe verfüttern. Bieten Sie Ihrem Hund in einem separaten Napf stets frisches Trinkwasser an.

Analytische Bestandteile

Protein 20,5 %, Fettgehalt 7,5 %, Rohfaser 4,5 %, Rohasche 8,8 %

Sonstiges

Kühl und trocken lagern.

Zusammensetzung

Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe

Zusatzstoffe pro kg

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 12.000 I.E., Vitamin D3 1.200 I.E., Vitamin E 70 mg, Zink (als Zinkoxid) 70 mg, Kupfer (als Kupfer-(II)-Sulfat-Pentahydrat) 10 mg, Jod (als Kalziumjodat, wasserfrei) 2 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2 mg

Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel

Letztlich war der tatsächliche Zustand der Hunde auch dementsprechend:


Die halbjährige Dogge hatte Anämie und war mager und der 2 jährige Pyrenäen-Berghund war bis auf 35 kg abgemagert, hatte Durchfall und soff aus Hunger Unmengen an Wasser um das fehlen der Nährstoffe und der Energie (vergeblich) auszugleichen.


Interessanter Weise waren die "Blutwerte" vom Pyrenäen-Berghund komplett in Ordnung. Also die Versorgung mit Protein insgesamt mit Mineralstoffen und Vitaminen war ausreichend und alle Organe arbeiteten normal.

Doch der Hund ist am verhungern, weil einfach die Energie (Fett) im Futter fehlt besonders für großwüchsige noch nicht völlig ausgewachsene Tiere und er bekommt dieses Futter seit über einem Jahr!

Ob es jetzt an mangelndem Wissen oder schlechter Beratung liegt, bleibt dahin gestellt, doch beide Hunden brauchen Futter für großwüchsige Rassen, der eine wahrscheinlich noch für die Welpenphase und der andere zumindest ein Junior Futter. Das kommt auf die jeweiligen Einteilungen der Hersteller an.

Aber auf keinen Fall reicht ein minderwertiges "normales" Futter für ausgewachsene Hunde für diese beiden Jung-Hunde aus!

Was ist zu ändern? Wie schafft man Abhilfe?


Die schnellste und billigste Abhilfe schafft man, indem z.B. einfach "Fett" (Schweineschmalz o.ä.) oder "Öl" (normales Sonnenblumenöl o.ä.) zu dem Futter gemischt wird.

Besser ist es, das Futter komplett umzustellen auf ein spezielles, dem Alter und dem Endgewicht entsprechendes hochkalorisches hochwertiges Futter.

z.B. Royal Canin "Giant" der Altersstufe entsprechend (s.u.):

Oder Hill´s "lage Breed" der Altersstufe entsprechend:



Aber auch hier sollte eine langsame Umstellung vorgenommen werden, denn auch eine Änderung zum Besseren ist eine Änderung, an die sich das Microbiom (die Darmbakterien) erst einmal gewöhnen muss.

Beispiel einer deutlich besseren Zusammensetzung und Deklaration: 

Beispiel für ein passendes Futter:
--> Royal Canin Giant Junior Welpenfutter trocken für sehr große Hunde

  • Die Herkunft / Quelle der Fette und Kohlenhydrate ist ist deutlich ausführlicher angegeben
  • Tierisches Eiweiß steht an 1. Stelle
  • Die Zusammensetzung ist insgesamt deutlich besser und genauer aufgelistet
  • Über doppelt so viel energiereiches Fett als das andere Futter
  • 10% mehr als das andere - Protein wichtig im Wachstum
  • Die viele "Rohasche" steht hier mit der Zugabe von "Heilerde" in Verbindung, was positiv zu bewerten ist

Zusammensetzung 

Geflügelprotein (getrocknet), Mais, Maisfuttermehl, Reis, Tierfett, Weizenkleberfutter*, Weizenfuttermehl, Rübentrockenschnitzel, tierisches Protein hydrolysiert, Mineralstoffe, Sojaöl, Hefenerzeugnisse, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Hefe hydrolysiert (Quelle für Mannan-Oligosaccharide und Beta-Glucane) 0,30%, Algenöl Schizochytrium sp. (Quelle für DHA), Saft von Yucca Schidigera, Tagetesmehl, Glucosamin aus Fermentation, Knorpel hydrolysiert (Quelle für Chondroitin). *L.I.P.: Für ihre sehr hohe Verdaulichkeit ausgewählte Proteine.


Zusatzstoffe pro kg

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A: 16500 IE, Vitamin D3: 1100 IE, Eisen (3b103): 35 mg, Jod (3b201, 3b202): 3,6 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 11 mg, Mangan (3b502, 3b504): 46 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 129 mg, Selen (3b801, 3b811, 3b812): 0,06 mg -

Technologische Zusatzstoffe:
Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g - Konservierungsstoffe - Antioxidantien.


Analytische Bestandteile

Protein31.0 %
Fettgehalt16.0 %
Rohasche7.6 %
Rohfaser1.3 %
Calcium1.30 %
Phosphor0.99 %
Vitamin E480mg/kg
Vitamin C380 mg/kg
L-Carnitin305 mg/kg
Energiegehalt (ME)3906 kcal/kg

Montag, 6. Oktober 2025

10 % Rabatt auf alle Goood Gooodies!


🐶 10 % Rabatt auf alle Goood Gooodies!


Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und erhalten Sie 10 % Rabatt auf alle Goood Gooodies für Ihren geliebten Hund! 
Verwöhnen Sie Ihren Vierbeiner mit gesunden und schmackhaften Snacks, die zudem nachhaltig hergestellt werden.

 So funktioniert's:

Jetzt Ihre Lieblingssorten von Goood entdecken und 10 % Rabatt auf alle Gooodies erhalten! Die Eingabe eines Gutscheincodes ist nicht erforderlich.


Goood:

Die Marke setzt auf nachhaltige Zutaten wie Fisch aus verantwortungsvoller Aquakultur und Fleisch aus Freilandhaltung, kombiniert mit regionalen pflanzlichen Proteinquellen. 

Goood vereint Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sowie soziales Engagement, um Ihren vierbeinigen Freunden eine gesunde Ernährung zu bieten.


Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24

GUTSCHEINAKTIONEN
*Sie erhalten auf alle Goood Gooodies 10 % Rabatt.
Aktionszeitraum: 30.09. - 13.10.25
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rabatt ist nur bei tierarzt24 gültig.
Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.

Sonntag, 5. Oktober 2025

Unsere Notdienste und Kurzurlaube im Oktober


Unsere Notdienste und Kurzurlaube im Oktober


Wie üblich dürfen UNSERE Kunden uns trotzdem und immer anrufen, auch wenn wir nicht zum Notdienst eingetragen sind. 
Wenn eine Bandansage läuft, hören Sie sich diese bitte bis zum Schluss an - dann folgt noch eine Notrufnummer, unter der wir für Sie und Ihre Tiere immer (24/7) zu erreichen sind.
Sollten wir wirklich einmal verreist sein, können wir immer noch eine telefonische Beratung machen, oder es stehen immer noch die Kolleginnen und Kollegen vom eingeteilten Notdienst zur Verfügung . 

1. Woche im Oktober

Am Freitag, dem 3.10. ist Tag der Deutschen Einheit. 
Wir haben da keine Sprechstunde.
An diesem Tag hat Christian Günther – Lüchow – 05841-3994 Notdienst von Donnerstag 18:00 Uhr bis Freitag 18:00 Uhr
An dem folgenden Wochenende von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr hat Inken Höhne – Wustrow – 05843-230 Notdienst

2. Woche im Oktober

In der 2. Oktoberwoche sind wir schon ab Freitag Mittag (10.10.25) im verlängerten Wochenende, da einer meiner besten und ältesten Freunde seinen 30. Hochzeitstag (Perlenhochzeit) feiert.
Am Freitag Nachmittag übernimmt Frau Dr. Bruchhaus - Dannenberg  - 05861 - 5118 die Vertretung und von Freitag Abend 18:00 Uhr bis Montag Morgen 8:00 Uhr ist sie auch zum Wochenenddienst eingeteilt.


3. Woche im Oktober

Am 3. Oktoberwochenende (17.10 - 19.10.25) haben wir (DocGoy - 05865-355) von Freitag Abend 18:00 Uhr bis Montag Morgen 8:00 Uhr Notdienst.

4. Woche im Oktober

Das 4. Wochenende vom 24.10. - 26.10. hat Hilke Berger – Waddeweitz – 0162-8871180 Notdienst.


5. Woche im Oktober

Zum Monatswechsel gibt es noch einmal einen Feiertag.
Wir sind dann schon ab Donnerstag (30.10.2025) Nachmittag nicht mehr in der Praxis.
Dann vertritt uns Dr. Bruchhaus - Dannenberg  - 05861 - 5118 bis 18:00 Uhr.
Von Donnerstag (Reformationstag, 31.10.2025) 18:00 Uhr bis Freitag 18:00 Uhr hat Christian Günther – Lüchow – 05841-3994 Notdienst.
Das Wochenende (31.10. - 2.11.25) von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr übernimmt dann Inken Höhne – Wustrow – 05843-230 den Notdienst

Sie finden auch alles immer aktuell als PDF zum herunterladen und ggf. zum Ausdrucken oder auch auf unserer stets aktuellen Homepage



Allgemeine Hinweise zur Notdienstorganisation und zur Praxisorganisation:


Wir können zur Zeit noch NEUE KUNDEN aufnehmen und sind gerne für Sie da!


Öffnungszeiten / Terminabsprache / Notdienst:

Wir haben an Wochentagen (Mo - Fr) jeweils von 
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr 
und von 
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
 nach Termin für Sie geöffnet.

Außerhalb der Sprechzeiten sind wir nach telefonischer Absprache für Notfälle natürlich auch zu erreichen. Bitte die Notfall-Telefonnummer am Ende der Bandansage dafür nutzen.

Allgemeine Hinweise zur Organisation in unserer Praxis

  • Wir haben eine reine Terminsprechstunde, damit wir uns genügend Zeit für unsere Patienten nehmen können.
  • Grundsätzlich versuchen wir für unsere Stammkunden 24/7 erreichbar zu sein.
  • Alle Infos finden Sie natürlich auch auf unserer Webseite: https://DocGoy.de
  • Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserem Blogartikel für Neue Kunden
  • Zu unseren TERMIN-Sprechzeiten: Mo – Fr: 09 – 11 Uhr & 15 – 18 Uhr kommen Sie bitte nur mit Voranmeldung.
  • Immer ANRUFEN für NOTFÄLLE – für eilige Termine – für OP-Termine – wenn online kein Termin mehr frei ist, sowie für Bioresonanz-Termine.
  • Außerhalb der Sprechzeiten können unsere Kunden gerne einen individuellen Termin unter 05865-355 (oder der Notrufnummer am Ende der Bandansage) vereinbaren oder nach telefonischer Anmeldung mit einem Notfall kommen. 
  • Auch Hausbesuche sind in Ausnahmefällen möglich, besonders für die "letzte Spritze".
  • TERMINE für Routinefälle wie Impfungen etc. können Sie während der Sprechzeiten auch online vorbestellen
  • Wenn online kein Termin mehr frei ist, bitte anrufen. Keine Termine über eMail oder Social-Media incl. WhatsApp vereinbaren!
  • Click & Collect-Termine vereinbaren für die reine Abgabe von Folge-Medikamenten ohne Beratung und ohne Tier und dann in der Praxis abholen. Für Stammkunden und uns bekannte Tiere.
  • Wenn unter der 05865-355 eine Bandansage / Mailbox läuft, diese bitte bis zum Ende anhören! 
  • Außerhalb der Sprechzeiten sind wir für Notfälle unter der NOTFALL-NUMMER am Ende der Bandansage jederzeit für unsere Kunden auch erreichbar.
  • Sollten wir während der Sprechzeiten telef. nicht erreichbar sein, nutzen Sie bitte die anderen Möglichkeiten wie Anrufbeantworter / Mailbox mit Bitte um Rückruf, die Online-Terminvergabe, oder bei Notfällen die Notrufnummer am Ende der Bandansage.
  • Wir bieten Ihnen auch eine "Online-Sprechstunde" per Videokonferenz an. Je nachdem, ob Sie schon Kunde bei uns sind oder Neukunde, erfolgt das per Vorkasse.
  • Zwischen 7:00 Uhr und 9:00 Uhr werden geplante Operationen durchgeführt.
  • Bringen Sie bitte alle früheren Unterlagen zur Krankengeschichte Ihres Tieres mit, zumindest jedoch den Impfpass. Nutzen Sie vorher gerne die nachfolgende Checkliste.
  • Katzen müssen in einem Transportkorb sein.
  • Hunde sind an der Leine zu führen und wenn nötig sollten sie einen Maulkorb tragen.
  • Wir haben ein getrenntes Wartezimmer für Katzen oder unverträgliche Hunde. Doch unsere Terminvergabe ist meistens so großzügig gestaltet, dass sich normalerweise die Tiere gar nicht begegnen.
  • Halten Sie grundsätzlich Abstand mit ihrem Tier von anderen Menschen und Tieren
    •      → Wenn die Tür zum Behandlungsraum geöffnet ist, kommen Sie bitte gleich herein
    •      → Wenn nicht und im Wartezimmer kein anderes Tier ist, warten Sie bitte dort
    •      → Wenn im Wartebereich schon ein Tier ist, warten Sie bitte draußen
  • Die Bezahlung erfolgt bei uns sofort nach der Behandlung bar oder per EC-Karte.
  • Kostenlose Notfallkarte bei uns: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/die-notfallkarte-fuer-ihre-tiere/

So finden Sie uns:

Unsere Google-Bewertungen finden Sie hier: https://kleintierexperte.de/go/bewertungenlesen
Hier können Sie uns gerne eine (möglichst positive) Bewertung schreiben: https://kleintierexperte.de/go/bewertung

Allgemeine Hinweise zur Organisation des Notdienstes

  • Grundsätzlich und streng genommen gilt dieser Notdienst nur für die 6 Tierarztpraxen, die sich gegenseitig geregelt vertreten:
    • # Dr. Reinhard Goy / Am Durlei 19 / Groß Gusborn / 05865-355
    • # Dr. Stephanie Bruchhaus / Kochstraße 2 / Dannenberg / 05861-5118
    • # Hilke Berger / Klein Gaddau 12  / Waddeweitz / 0162-8871180
    • # Inken Höhne / Fehlstr. 31 / Wustrow / 05843-230
    • # Christian Günther / Ernst-Köhring Straße 15  / Lüchow / 05841-3994
    • # Dirk Schäfer / Dömitz / 038758-22288

  • Notdienstzeiten sind täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des jeweils folgenden Tages (nachts), von Freitag 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Montags (Wochenende) sowie von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr eines gesetzlichen Feiertages. (Soweit nichts anderes vermerkt ist)
  • An Wochentagen gibt es grundsätzlich keinen geregelten landkreisweiten Notdienst. Jede Tierarztpraxis ist außerhalb der Sprechzeiten für ihre Kunden zuständig – auch in der Nacht!
  • Wir bieten Ihnen auch eine „Online-Sprechstunde“ per Videokonferenz (z.B. WhatsApp) an. Je nachdem, ob Sie schon Kunde bei uns sind oder Neukunde, erfolgt das per Vorkasse.
  • Außerhalb der Sprechzeiten, an Wochenenden, nachts und an Feiertagen wird nach GOT mit einem erhöhten Gebühren-Satz und einer Notdienstgebühr abgerechnet.
  • Die Behandlung muss bei uns sofort bar oder per EC-Karte bezahlt werden.
  • Notdienst bedeutet die Bereitschaft der Tierärzte für Notfälle nach telefonischer Absprache in die Praxis zu kommen. Es sind keine Sprechzeiten, wo der Tierarzt durchgehend vor Ort ist!
  • Keine Hausbesuche während der Zeit des Notdienstes!
  • Die übrigen Tierärzte übernehmen bzw. organisieren an den Sonn- und Feiertagen in ihrem Bereich den Notdienst selbst. 
    Das gilt auch für die Pferde- und Nutztierpraxen → Tierärzte im Landkreis: http://tierarzt-lüchow-dannenberg.de

Ganz entspannt zu DocGoy nach Gusborn

  • Anmeldung online am Handy, Laptop, Tablet oder am PC auf https://DocGoy.de (Blogartikel)
  • Keine oder nur kurze Wartezeiten im gemütlichen Wartezimmer
  • Wir sind 24/7 für Sie da - oder sorgen für eine kompetente Vertretung und informieren rechtzeitig über Urlaube oder Ausfälle der Sprechzeiten (s.o.) 
  • Wir nehmen uns genügend Zeit für Mensch und Tier um Ihnen auch alles zu erklären, warum wir das Tier so behandeln wollen wie wir Ihnen das vorschlagen
  • Wir bieten Schwingungsmedizin als Alternative (Besonders Antihomotoxische Therapie & Bioresonanzmethode) an
  • Wir nehmen uns Zeit für Erklärungen und veröffentlichen wichtige allgemeine Infos im Internet, denen Sie vertrauen können
  • Wir bieten mit einigen Kolleginnen und Kollegen im Landkreis und Dömitz einen geregelten Notdienst für Kleintiere an (Blogartikel) an
  • Alle weiteren Infos besonders für NEUKUNDEN finden Sie auch hier: 


Hier sind noch einige wichtige Artikel zum Thema „Notdienst“ und Wildtiere im Notdienst 


 

Samstag, 4. Oktober 2025

Drei Babesiose-Fälle an einem Wochenende


Drei Babesiose-Fälle an einem Wochenende - Vier Babesiose-Fälle in 3 Tagen


Im Frühling und im Herbst ist immer die Hochzeit für Zecken! Im Hochsommer nicht so.

Innerhalb von 3 Tagen hatten wir jetzt 4 Fälle von "Hundemalaria" = Babesiose bei uns in der Praxis. Darunter ein schweres Rezidiv (Wiederaufflammen der Krankheit nach einer Behandlung).

Bitte denken Sie an die umfassende kontinuierliche Floh- & Zeckenprophylaxe. Am besten durch eine jährliche Injektion.

Sei 2 Jahren ist diese Erkrankung massiv auf dem Vormarsch hier in Norddeutschland und ganz besonders in sog. "endemischen Gebieten" also Gegenden, in denen die Zecken-Überträgerart jetzt heimisch geworden ist. Lüchow-Dannenberg gehört dazu!

2023 habe ich in einem Blogartikel noch geschrieben, dass kein Grund zur Panik besteht. Panik ist nie gut, doch die Häufung der Fälle ist schon dramatisch angestiegen. 
Hier in diesem Blogartikel habe ich die Entwicklung in Lüchow-Dannenberg einmal zeitlich aufgelistet.

Das sollten Sie grundsätzlich beachten:
  • Achten Sie ganz genau darauf, ob Sie Zecken an Ihrem Tier finden
  • Schauen Sie dann in den nächsten Tagen gezielt auf die unten beschriebenen Krankheitssymptome*
  • Gehen Sie rechtzeitig zum Tierarzt
  • Schützen Sie Ihr Tier ganzjährig gegen Parasiten


Die wichtigsten Symptome und Diagnosemethoden zur Erkennung einer Babesiose beim Hund sind:



Babesiose / Hundemalaria:

Die Babesiose, auch bekannt als "Hundemalaria", ist eine durch Zecken übertragene Krankheit, die durch Parasiten / Einzeller (Babesien) verursacht wird, die die roten Blutkörperchen des Hundes angreifen und zerstören. Dies führt zu Blutarmut (Anämie) und kann unbehandelt tödlich sein.

Übertragung:

Die Babesiose wird durch Zeckenstiche übertragen, insbesondere durch Arten wie die Auwaldzecke (Dermacentor spp.). Die Parasiten werden erst aktiv, wenn die Zecke Blut saugt, und diese dann in den Blutkreislauf des Hundes übertragen. Das ist meistens erst ab ca. 12 Std. nach dem Biss der Fall. Also sollte ein "Zeckenmittel" so schnell wirken, dass die Zecken vorher abgetötet werden.

1. Klinische Symptome*:

  • Fieber: Meist hohes Fieber, oft über 40°C.
  • Schwäche und Müdigkeit: Der Hund wirkt lethargisch und hat weniger Energie und keinen Appetit.
  • Anämie (Blutarmut): Blasse Schleimhäute (Zahnfleisch, Augenlider), schneller Herzschlag.
  • Gelbsucht (Ikterus): Gelbliche Verfärbung der Schleimhäute und Haut durch die Zerstörung roter Blutkörperchen.
  • Dunkler Urin: Durch den Abbau der roten Blutkörperchen wird Hämoglobin freigesetzt, was zu einem braun-rötlichen Urin führen kann.
  • Erbrechen und Durchfall: Magen-Darm-Symptome können auftreten.
  • Appetitlosigkeit: Hunde fressen oft schlechter oder gar nicht.
  • Neurologische Symptome: In schweren Fällen können Krämpfe oder Lähmungen auftreten.
  • Unterschiedliche Virulenz der Stämme: Die Schwere und die Schnelligkeit sowie die Erkennbarkeit der Symptome variiert sehr stark, da die Babesien unterschiedlich virulent sind. Es kann auch sein, das keine oder nicht alle typischen Symptome zu erkennen sind oder diese erst so spät auftauchen wenn der Hund schon nicht mehr zu retten ist.

2. Diagnosemethoden:

  • Blutuntersuchung (Mikroskopie): Die Babesien können unter dem Mikroskop in den roten Blutkörperchen sichtbar gemacht werden. Klappt aber nicht immer in der Tierarztpraxis.
  • PCR-Test: Molekulare Tests wie die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) sind sehr sensitiv und können Babesia-DNA nachweisen. (Zur Zeit nur im Labor und keine Schnellteste vor Ort in der Praxis möglich)
  • Blutbild: Eine Anämie (Erythrotzytopenie - niedrige Anzahl an roten Blutkörperchen) , Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl) und veränderte Leber- und Nierenwerte sind typische Laborergebnisse.
  • Serologische Tests: Antikörpertests können eine Babesiose-Infektion nachweisen, sind jedoch nicht immer so präzise wie PCR-Tests.
  • Bitte unbedingt auch die Hunde impfen lassen, damit zumindest die Leptospirose als Differentialdiagnose ausgeschlossen werden kann, die ähnlich Erscheinungen hat, wogegen es jedoch eine jährliche Schutzimpfung gibt. (s. Blogartikel hier: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/nicht-die-impfungen-vergessen/)
  • Neben der Leptospirose kann es sich aber auch um eine einfache Magen-Darm-Erkrankung, eine Anämie anderer Ursache, eine Vergiftung, eine andere Infektionserkrankung, oder Stoffwechselerkrankung handeln. Auch treten nicht immer alle Symptome gleichzeitig oder nacheinander auf. Manchmal überwiegt auch nur ein Symptom manchmal ein anders...

3. Behandlungsmöglichkeiten:

Es gibt jetzt ein zugelassenes Antiprotozoikum zur Injektion beim Tierarzt
Dieses Medikament ist allerdings mit „Vorsicht“ zu nutzen und sollte möglichst nur bei definitiv nachgewiesener Babesien-Infektion angewendet werden.
In der heutigen Situation würde ich jedoch lieber eine Behandlung starten, auch wenn noch keine eindeutigen Laborbeweise vorliegen, als zu lange zu warten.
Zudem ist es in Deutschland zur Zeit nicht so einfach zu bekommen und somit evtl. nicht in jeder Tierarztpraxis vorhanden.
Eine symptomatische Behandlung besonders der Anämie kann zusätzlich vorgenommen werden.
Zudem gibt es ein spezielles Antibiotikum zur Behandlung. Allerdings muss die Behandlung über 4 Wochen erfolgen.

4. Vorbeugung:

Die einzige sinnvolle Vorbeugung / Prophylaxe ist die kontinuierliche und lückenlose Behandlung über 12 Monate von Hunden und Katzen mit Antiparasitika / Floh- & Zeckenmitteln.

Wichtig ist, dass diese immer den angegeben Wirkstoffspiegel haben, da es entscheidend ist, wie schnell Zecken (& Flöhe) abgetötet werden.
Eine Übertragung der Erreger nach dem Biss erfolgt nach 12 bis 48 Stunden.

Bleibt z.B. ein 3-Monats-Mittel vier Monate oder länger auf dem Tier, ohne aufgefrischt zu werden, verlängert sich die Zeit vom Biss bis zum Tot der Zecke (Speed of kill) erheblich und damit erhöht sich die Möglichkeit einer Infektion mit Babesien, Borrelien etc. dramatisch!

Es gibt Zeckentabletten, die 1 oder 3 Monate wirken, es gibt SpotOn-Präparate, Halsbänder oder seit neuestem eine Jahresinjektion. 
Nachgewiesen wirksame Medikamente gibt es NUR beim Tierarzt!
Lassen Sie sich von dem Tierarzt Ihres Vertrauens beraten, welches Mittel in Ihrem Fall das richtige ist. 
Mittel aus dem Supermarkt oder dem Tierhandel wirken NICHT!  (s. Blogartikel hier)
Bei Medikamenten aus dem Internet erhalten Sie keine Beratung und können sich einer zuverlässigen Wirkung nicht sicher sein! Zudem sind gefälschte Präparate weit verbreitet, besonders bei Halsbändern gegen Parasiten aus dem Internet.

Wir empfehlen für Hunde den neuen 12-monatigen Ekto-Parasitenschutz per Injektion!

Eine Impfung ist in Deutschland nicht zugelassen und mildert auch nur die Infektion, verhindert diese aber nicht.

5. Prognose / Therapie / Heilungs-Chancen

Wird die Schwere der Erkrankung schnell vom Besitzer erkannt und vom Tierarzt richtig eingeschätzt und mit dem zugelassenen Mittel rasch behandelt, ist eine fast wundersame Heilung nach 24 Stunden möglich. Eine Nachtherapie ist dann in 2 Wochen nötig.
Manchmal verläuft die Infektion jedoch so schnell, dass die Tiere schon tot sind, bevor typische Symptome überhaupt auftreten konnten.

Hier weitere hilfreiche Artikel zu dem Thema:

Empfehlungen