Donnerstag, 30. Mai 2024

Neue Rabatte bei ZooRoyal für Hunde, Katzen und Fische


Neue Rabatte bei ZooRoyal für Hunde, Katzen und Fische


Erhalte 10% Rabatt auf das gesamte Hunde-Sortiment!


Wau-Rabatte.
  • Erhalte jetzt 10% Rabatt ab 59,- € auf das gesamte Hunde-Sortiment.
  • Gültig vom 27.05.2024 bis 02.06.2024. 
  • Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. 
  • Nur solange der Vorrat reicht. 
  • Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar, ab einem Warenkorbwert von 59,- €. 
  • Gilt nur im ZooRoyal Online-Shop und nicht in den ZooRoyal Fachmärkten.

Erhalte bis zu 30% Rabatt auf Hunde- und Katzen-Spielzeug!


Jetzt wird gespielt!
  • Erhalte jetzt bis zu 30% Rabatt auf Spielzeug für Hunde und Katzen.
  • Gültig vom 27.05.2024 bis 02.06.2024. 
  • Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. 
  • Nur solange der Vorrat reicht. 
  • Gilt nur im ZooRoyal Online-Shop und nicht in den ZooRoyal Fachmärkten.


Erhalte 5,- € oder 15,- € Rabatt auf Teich-Zubehör!


EHEIM. So einfach geht Teich.
  • Erhalte 15,- € Rabatt ab 99,- € mit dem Rabattcode 15-Teich oder 5,- € Rabatt ab 39,- € mit dem Rabattcode 5-Teich.
  • Gültig vom 27.05.2024 bis 21.07.2024. 
  • Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. 
  • Nur solange der Vorrat reicht.
  • 5,- € Rabatt ab einem Einkaufswert von 39,- € mit dem Code 5-Teich und 15,- € Rabatt ab einem Einkaufswert von 99,- € mit dem Code 15-Teich. 
  • Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar. 
  • Gilt nur im ZooRoyal Online-Shop und nicht in den ZooRoyal Fachmärkten.


Erhalte 4,- € Rabatt auf Carny Katzenfutter!


Lecker-frische Vielfalt.
  • Erhalte 4,- € Rabatt ab 29,- € auf Carny Katzenfutter mit dem Code Car4ny.
  • Gültig vom 27.05.2024 bis 23.06.2024. 
  • Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. 
  • Nur solange der Vorrat reicht. 
  • Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar, ab einem Warenkorbwert von 29,- €. 
  • Gilt nur im ZooRoyal Online-Shop und nicht in den ZooRoyal Fachmärkten.

  

Mittwoch, 29. Mai 2024

Royal Canin Feuchtnahrungs-Bestseller mit Rabatt


🐕 10 % auf Royal Canin Fachhandel Feuchtnahrungs-Bestseller! 🐈 


🐈‍⬛🐕🐩🐈🐕‍🦺 weil Ihr Haustier individuelle Bedürfnisse hat, entwickelt ROYAL CANIN® maßgeschneiderte Ernährungslösungen für anspruchsvolle Hunde und Katzen: für jede Lebensphase, verschiedene Rassen und Größen, für empfindliche Vierbeiner oder für Tiere mit Erkrankungen.

🏥👍🩺
Schon kleinste Nährstoffunterschiede können oft einen großen Unterschied für das Wohlbefinden Ihres Haustieres bedeuten! Deshalb bietet ROYAL CANIN® ein umfangreiches Programm an Feuchtnahrungen an, welches auf die speziellen Bedürfnisse von Katzen und Hunden abgestimmt ist.

🛒🎁🥳 Unser Angebot für Sie:
Entdecken Sie jetzt die besonderen Feuchtnahrungsprodukte aus dem ROYAL CANIN® Fachhandel-Sortiment und profitieren

Sie gleich von 10 % Rabatt auf alle Bestseller!*

(Kein Gutscheincode erforderlich. Der Preis ist während des Aktionszeitraums automatisch reduziert.)

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen
das Team von DocGoy & Tierarzt24

GUTSCHEINAKTIONEN
*Erhalten Sie 10 % Preisnachlass auf folgende Hunde- und Katzennahrung des Royal Canin Fachhandel-Sortiments: British Shorthair Adult Katzennahrung nass für Britisch Kurzhaar 12x85g, Kitten Nassnahrung in Soße für Kätzchen 12x85g, Instinctive Katzennahrung nass in Soße 12x85g, Hair & Skin Care Katzennahrung Feucht für gesundes Fell (Intense Beauty) 12x85g, Light Weight Care Feuchtnahrung für zu Übergewicht neigenden Katzen 12x85g, Sterilised Nassnahrung in Soße für kastrierte Katzen 12x85g, Ageing 12+ in Soße Nassnahrung für ältere Katzen 12x85g, Maine Coon Adult Katzennahrung nass 12x85g, Urinary Care Katzennahrung Feucht zur Unterstützung der Harnwegsgesundheit 12x85g, Sterilised Nassnahrung in Gelee für kastrierte Katzen 12x85g, Yorkshire Terrier Adult Hundenahrung nass 12x85g, Exigent Nassnahrung für wählerische Hunde 12x85g, Digestive Care Nassnahrung für Hunde mit empfindlicher Verdauung 12x85g, Dachshund Adult Hundenahrung nass 12x85g, Chihuahua Adult Hundenahrung nass 12x85g, Breed Pomeranian Feuchtnahrung für Zwergspitze als Mousse (>8 Monate) 12x85g, Light Weight Care Nassnahrung für Hunde mit Neigung zu Übergewicht 12x85g, Sterilised Nassnahrung für kastrierte Hunde 12x85g, Dermacomfort Nassnahrung für Hunde mit empfindlicher Haut 12x85g.
Aktionszeitraum: 26.05. - 09.06.2024
Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rabatt ist nur bei tierarzt24 gültig.
Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.

Dienstag, 28. Mai 2024

Einmalige Änderungen der Sprechzeiten wegen ehrenamtlicher Verpflichtungen


Einmalige Änderungen der Sprechzeiten wegen ehrenamtlicher Verpflichtungen


Es schein so, dass alle ihre Termine auf einen Mittwoch legen und niemand daran denkt, dass manche Menschen auch bis 18:00 Uhr arbeiten müssen...

Nun ja, dann muss ich meine Kunden eben darüber informieren, dass

  • am Mittwoch, dem 29.05.24 die Nachmittagssprechstunde nur bis 16:30 Uhr geht,
  • es am Mittwoch, dem 05.06.24 gar keine Nachmittagssprechstunde gibt und dass
  • am Mittwoch, dem 26.06.24 die Nachmittagssprechstunde nur bis 17:00 Uhr geht.

Bitte stellen Sie sich darauf ein und wählen Sie ihre planbaren Termine zu anderen Zeiten.

Der online-Terminkalender ist schon entsprechend geändert, sodass diese Zeiten gar nicht zur Wahl stehen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ansonsten sind wir natürlich wie gewohnt zu den

Sprechzeiten: Mo - Fr von 9 - 11 und von 15 - 18 Uhr

für Sie da.

Außerhalb der Sprechzeiten läuft eine Mailboxansage.
Diese bitte immer bis ganz zum Schluss anhören.
Am Ende der Bandansage gibt es noch eine Notrufnummer von uns die Sie in wirklichen Notfällen gerne wählen können. 
Dort sind wir grundsätzlich 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie da.

Montag, 27. Mai 2024

Der besondere Fall - tragisch oder doch mit Happy End?


Der besondere Fall - tragisch oder doch mit Happy End?


Heute kam eine neue Kundin in die Sprechstunde mit dem Vorbericht, dass die Katze mitten in der Geburt sei und es nicht weiter geht.

Bei der Erhebung der Anamnese stellte sich dann heraus, dass es sich um eine "halbwilde" Katze handelt, die gestern das erste Kitten zur Welt gebracht hat, welches sofort von uns als "lebensschwach" eingestuft werden musste und es jetzt mit der Geburt irgendwie nicht weiter geht.

Bei der ersten Untersuchung war sofort der Kopf eines weiteren totes Kätzchens im Geburtsweg zu sehen, welches manuell entwickelt wurde. Im Bauchraum wurden weitere lebende Früchte gefühlt.
Zudem wurde eine tiefe alte Bauchwunde mit Fliegenmadenbefall vorgefunden.
Der "Besitzer" meinte daraufhin, dass hätte er zwar gesehen, es aber für die "Geburtsöffnung" gehalten ...

Die Mutterkatze hatte noch eine Temperatur von 35°C, war stark abgemagert, halb von Innen heraus aufgefressen und lag praktisch schon im Sterben. 
Das gestern geborene Kitten ist also praktisch nicht versorgt worden, konnte nicht gewärmt werden, und ob überhaupt Milch vorhanden war bzw. ob es schon jemals etwas getrunken hatte, ist fraglich.
In einem schnellen Notkaiserschnitt unter Vollnarkose konnten noch 2 lebende Kätzchen gerettet werden, bevor das Muttertier zum "nicht mehr aufwachen" gebracht wurde.

Die beiden Kätzchen wurden von uns reanimiert und massiert bis zum ersten "Miau"! 
das gestrige Kätzchen zeigte sich weiterhin deutlich lebensschwacher mit weniger Körperspannung und Bewegung.

Glücklicherweise hat sich die erste Vorsitzende des Vereins "Tierfreunde Wendland e.V." bereit erklärt, die 3 überlebenden kleinen Kätzchen aufzunehmen und zu päppeln, bis eine andere Katze, die zur Zeit dort hochtragend betreut wird, wirft und als Amme herhalten kann.
(--> https://www.facebook.com/tierfreundewendland). 




 

Gestern kamen 3 neugeborene Kätzchen zu uns. Ihre noch sehr junge Mutter musste aufgrund einer schwerwiegenden nicht...

Gepostet von Tierfreunde Wendland e.V. am Dienstag, 21. Mai 2024

Wie leider zu erwarten war, ist das erste Kitten kurz darauf leider verstorben. Es zeigte überhaupt keinen Saugreflex mehr ...

Was kann man daraus lernen? Was hätte anders laufen sollen?


Es muss immer wieder darauf hingewiesen werden, dass eine "wilde" Katze zu füttern dazu führt, dass man auch die Verantwortung für das Tier übernimmt. Dazu gehört, sich das Tier genau anzusehen, zu versorgen, gegen Parasiten zu behandeln, kastrieren, chippen und impfen zu lassen und bei Problemen rechtzeitig zum Tierarzt zu gehen.

Zudem gehört es grundsätzlich zur Sorgfaltspflicht, dass man sein Haustier auch täglich anfasst oder zumindest kritisch anschaut, ob alles OK ist.
Gerade bei Heimtieren verdeckt das Fell oft eine Abmagerung, die man hätte fühlen können. Aber auch Katzen sind Meister im Verbergen von Schmerzen und Problemen. Da muss man schon mal genauer hinsehen.

Nur weil ein Tier ja "noch frisst", bedeutet das nicht, dass es gesund ist.

Wenn man das Gefühl hat, dass man überfordert ist, nicht genau weiß, was zu tun ist, nicht wirklich Ahnung hat oder sich nicht sicher ist, sollte man sich rechtzeitig fachkundige Hilfe hohlen.

Und grundsätzlich sei auch noch einmal daran erinnert, das ein Tierschutzverein eine gemeinnützige Organisation von Menschen ist, die freiwillig und unentgeltlich in ihrer Freizeit für die Tiere da sind. 
Es ist kein Dienstleistungsunternehmen, welches zu irgendetwas verpflichtet ist, oder worauf Menschen Anspruch hätten, die selbst nicht bereit sind, sich um ihre Tiere zu kümmern.

Jeder von meinen Leser kann gerne helfen beim Fangen, Fahren, Aufpäppeln, Vermitteln oder Tiere als Pflegestelle oder im neuen zu Hause aufnehmen!
Sie dürfen aber auch einfach nur Spenden

Wie geht es weiter?


Die beiden verbliebenen Kitten scheinen zur Zeit noch munter und gesund zu sein, obwohl eine Handaufzucht immer komplizierter und risikoreicher ist.
Danach werde die Tiere natürlich versorgt, geimpft, gechippt, später kastriert und gegen Schutzgebühr in liebevolle Hände abgegeben.
Da sie jetzt vom ersten Tag an in menschlicher Obhut aufwachsen, werden es auch keine "wilden" Katzen, sondern ganz normale Hauskatzen sein.
Glück und Unglück liegen eben oft sehr dicht beieinander...

Sonntag, 26. Mai 2024

Erhalte einen saftigen Rabatt auf Nassfutter & Snacks ab 59,- €!


Ab sofort neue, attraktive Aktionen - Erhalte 10% Rabatt auf Nassfutter & Snacks ab 59,- €!


Ab sofort können alle Tierliebhaber mit folgenden attraktiven Aktionen sparen und ihre Vierbeiner verwöhnen!

Erhalte 10% Rabatt auf Nassfutter und Snacks ab 59,- €!


Saftiger Rabatt.
Erhalte 10% Rabatt auf Nassfutter und Snacks für Hund und Katze ab 59,- € mit dem Code Nassfutter-10.
  • Gültig bis 24.06.2024. 
  • Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. 
  • Nur solange der Vorrat reicht. 
  • Ab einem Einkaufswert von 59,- €. 
  • Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar. 
  • Gilt nur im ZooRoyal Online-Shop und nicht in den ZooRoyal Fachmärkten.


Erhalte 4,- € Rabatt auf Vitakraft Hundesnacks!


Die ultimative Belohnung für deinen vierbeinigen Freund.
  • Erhalte 4,- € Rabatt auf Vitakraft Hundesnacks ab 29,- € mit dem ViKa4.
  • Gültig vom 20.05.2024 bis 16.06.2024. 
  • Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. 
  • Nur solange der Vorrat reicht. 
  • Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar, ab einem Warenkorbwert von 29,- €. 
  • Gilt nur im ZooRoyal Online-Shop und nicht in den ZooRoyal Fachmärkten.


Erhalte 4,- € Rabatt auf Dogs'n Tiger Katzenfutter!


Neu & super lecker: Dogs'n Tiger.
  • Erhalte 4,- € Rabatt ab 24,- € auf Katzenfutter mit dem Code Tiger-4.
  • Gültig vom 20.05.2024 bis 16.06.2024. 
  • Das Angebot gilt nur auf ausgewählte Produkte auf unserer Aktionsseite. 
  • Nur solange der Vorrat reicht. 
  • Ab einem Einkaufswert von 29,- €. 
  • Nur ein Gutscheincode pro Bestellung einlösbar. 
  • Gilt nur im ZooRoyal Online-Shop und nicht in den ZooRoyal Fachmärkten.

Samstag, 25. Mai 2024

Studie: Deutsche Tierhalter unterschätzen Tierarztkosten - Rat: Tierversicherung


Studie: Deutsche Tierhalter unterschätzen Tierarztkosten - Rat: Tierversicherung


Studie zeigt: Deutsche Tierhalter unterschätzen Tierarztkosten deutlich, wollen aber die beste medizinische Versorgung


· Die meisten deutschen Tierhalter erwarten die gleiche medizinische Behandlung, die sie auch für sich selbst wünschen.

· Gleichzeitig unterschätzen sie die tatsächlichen Kosten für die medizinische Behandlung ihrer Haustiere erheblich.

· Fast ein Drittel der Befragten erwartet, dass ihr Tierarzt eine Lösung findet, wenn die Rechnung zu hoch ist.

Hannover, 21. Mai. 2024 – 
Eine aktuelle Studie unter deutschen Tierhaltern des Tierversicherungsexperten Figo Pet* in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut dvj insights zeigt, dass ein großer Teil der Befragten die tatsächlichen Kosten für die medizinische Versorgung ihrer geliebten Hunde und Katzen zu niedrig einstufen. 

Und obwohl ihre Schätzungen bereits recht niedrig sind, halten sie diese für bereits zu hoch. Gleichzeitig erwartet fast ein Drittel der derzeitigen Hunde- und Katzenbesitzer, dass ihr Tierarzt ihnen eine Lösung anbietet, wenn sie die Kosten für die notwendige medizinische Behandlung nicht aufbringen können. 
Alternativ würde etwa ein Drittel der Befragten Freunde und Verwandte um finanzielle Hilfe bitten.

Gleiche Behandlung für Haustiere


Auf die Frage, welche Art von medizinischer Versorgung die Studienteilnehmer erwarten, antworteten 72 % der Hunde- und 68 % der Katzenbesitzer, dass sie für ihr Haustier die gleiche medizinische Versorgung wie für sich selbst erwarten. In Bezug auf die finanziellen Aufwendungen wollen 78 % der Hunde- und 73 % der Katzenbesitzer immer die beste Behandlung für ihren tierischen Freund erhalten, unabhängig von den Kosten.

Während Hundebesitzer bereit sind, mehr für die medizinische Behandlung ihres Tieres zu zahlen als Katzenbesitzer (durchschnittliche max. 1.363 Euro gegenüber 762 Euro pro Jahr), werden die tatsächlichen Kosten für verschiedene Behandlungen von allen Befragten erheblich unterschätzt. Ein Beispiel: Die durchschnittliche Schätzung der Kosten für die Entfernung eines Fremdkörpers aus einem Hundemagen liegt bei 288 Euro. 

Die tatsächlichen Kosten beginnen bei etwa 2.500 Euro (berechnet für einen 25 kg schweren Labrador). Die Ergebnisse bei den Katzenbesitzern sind ähnlich, auch hier ein Beispiel: Katzenbesitzer schätzen die Behandlung eines gebrochenen Beins auf durchschnittlich 325 Euro, die tatsächlichen Kosten liegen aber eher bei etwa 2.600 Euro (sofern eine Operation erforderlich ist). 
Doch auch wenn die Schätzungen deutlich unter den realen Kosten liegen, sind je 62 % der Hunde- und Katzenbesitzer der Meinung, dass die Tierarztkosten bereits zu hoch sind.

Die Umfrage ergab außerdem, dass 22 % der Hunde- und 25 % der Katzenbesitzer die Anschaffung eines Haustieres überdenken würden, wenn sie vorab gewusst hätten, wie hoch die medizinischen Kosten tatsächlich sind. 
Dieses Ergebnis zeigt, dass viele Menschen die mit der Haltung von Haustieren eingehende finanzielle Verantwortung nicht in vollem Umfang begreifen – vor allem im Bereich der medizinischen Versorgung. 

Das kann so weit führen, dass notwendige Behandlungen aufgrund von hohen Kosten aufgeschoben werden müssen: Bei Hundebesitzern gaben 14 % an, dass eine Behandlung in der Vergangenheit verschoben werden musste, davon nannten 41 % finanzielle Engpässe und 31 % eine fehlende Haustierversicherung als ausschlaggebenden Grund. 
Bei den Katzenbesitzern sieht es ähnlich aus: Hier gaben 17 % der Befragten an, dass eine Behandlung in der Vergangenheit bereits aufgeschoben werden musste, 52 % davon gaben finanzielle Engpässe und 27 % eine fehlende Versicherung als Grund an.

Eine (finanzielle) Herausforderung für Tierhalter und Tierärzte gleichermaßen


Diese Ergebnisse unterstreichen nicht nur die finanziellen Herausforderungen, mit denen die Tierhalter konfrontiert sind, sondern auch die zusätzlichen Belastungen, die auf den Tierärzten lasten und die sie vor immer größere Herausforderungen stellen. 
Neben einer qualitativ hochwertigen Versorgung müssen sich viele Tierärzte zusätzlich mit dem Thema der finanziellen Hilfen auseinandersetzen, denn: 28 % der deutschen Hundebesitzer erwarten von ihrem Tierarzt eine Lösung, wenn sie sich die medizinische Behandlung nicht leisten können, bei den Katzenbesitzern sind es 29 %. Langfristig kann dies zu einer Verschlechterung der Gesundheit und des Wohlbefindens des Tieres sowie zu einem höheren Risiko für ernsthafte Gesundheitsprobleme führen. 

Außerdem könnte dieses Dilemma langfristig zu einem Rückgang der Tierarztbesuche führen, vor allem, wenn die Besitzer aus finanziellen Gründen zunehmend zurückhaltender werden. Infolgedessen könnten die Tierarztpraxen einen Umsatzrückgang verzeichnen und sich veranlasst sehen, ihre Leistungen oder Preismodelle zu überdenken. Was also ist die Alternative?

Beide Parteien sind auf der Suche nach einer besseren Lösung


Trotz dieser Herausforderungen gibt es verschiedene interessante Lösungsansätze. Die Studienergebnisse zeigen, dass 64 % der Hunde- und 54 % der Katzenbesitzer lieber einen monatlichen Betrag zahlen, als sich mit unerwartet hohen medizinischen Kosten auseinanderzusetzen. 
Dies deutet darauf hin, dass das Angebot flexibler Zahlungsoptionen wie Zahlungspläne oder Haustierversicherungen dazu beitragen kann, die finanziellen Sorgen von Tierhaltern zu reduzieren. 
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, ist eine Zusammenarbeit von Tierhaltern, Tierärzten und Versicherern notwendig.

Maximiliane Helbig, Tierärztin bei Figo Pet Deutschland, sagt dazu: „Wir sehen immer häufiger, dass Tierhalter die Tierarztkosten stark unterschätzen und es so leider allzu oft zu einem bösen Erwachen kommt. 
Es ist von entscheidender Bedeutung, einerseits die erforderliche medizinische Versorgung von Haustieren sicherzustellen und andererseits die finanziellen Belastungen der Besitzer zu verringern. 
Wird dieses Thema vernachlässigt, kann sich dies langfristig negativ auf das Wohlbefinden der Tiere als auch auf die Tierarztpraxen auswirken.“

Nina Schneider, Commercial Manager bei Figo Pet Deutschland, ergänzt: „Die Studie verdeutlicht, wie wichtig es ist, ein größeres Bewusstsein für die tatsächlichen (medizinischen) Kosten eines Haustiers zu schaffen.
Wir sehen auch, dass die Beträge, die Haustierbesitzer jeden Monat zurücklegen, oft weit unter den tatsächlichen medizinischen Kosten liegen. Ein monatlicher Beitrag für eine Tierkrankenversicherung ist daher ein praktischer Weg, um unerwarteten Kosten zu begegnen. 
Tierhalter können so die gemeinsame Zeit mit ihrem Haustier noch mehr genießen und diesem ein glückliches und gesundes Leben ermöglichen, ohne sich Gedanken um das Finanzielle zu machen.“

Über Figo


Figo Pet ist ein innovatives, europäisches Unternehmen, das sich auf Haustierversicherungen für Hunde, Katzen, Papageien und Kaninchen spezialisiert. Ein leidenschaftliches Team, bestehend aus Tierliebhabern und -experten, hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Tierkrankenversicherung für alle Tierhalter in Deutschland unkompliziert, flexibel und transparent zu gestalten. 
Die Tierkrankenversicherungsprodukte von Figo stehen für die beste und umfassendste Versorgung, ein Tierleben lang. Eine Krankenversicherung für das eigene Haustier kann bei Figo für jedes Tieralter und jede Rasse abgeschlossen werden. Im Jahr 2024 wurde Figo zum fairsten Tierversicherer im Bereich Tarifleistung und Kundenservice ausgezeichnet.

___

* Die Online-Studie wurde vom 20. bis 30. März 2024 mit insgesamt 1.037 Teilnehmern (934 Tierhalter / 103 zukünftige Tierhalter) durchgeführt.

Weitere empfehlenswerte Tierversicherungen finden Sie hier: 



Weitere Blogartikel zu dem Thema:

Nicht vergessen: Gesundheitscheck beim Tierarzt!


💡Nicht vergessen: Gesundheitscheck beim Tierarzt!


📈 Studien haben ergeben, dass 60 % der Hunde regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt vorgestellt werden, im Vergleich sind es bei Katzen lediglich 40 %. 

Regelmäßige Tierarztbesuche (mindestens einmal im Jahr) sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu erhalten.

🩺 Aus diesem Grund ermutigt ROYAL CANIN® alle Hundebesitzer dazu, mit ihrem Hund regelmäßig den Besuch in einer Tierarztpraxis aufzusuchen. 


Frühzeitige Vorsorge kann dazu beitragen, potenzielle Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. 
Dies kann sich langfristig positiv auf das Wohlbefinden Ihres Hundes auswirken.

⚕️Wurde Ihnen die Fütterung von tierärztlicher Nahrung empfohlen? 
Bei Tierarzt24 können Sie das tierärztliche Sortiment von ROYAL CANIN® entdecken und die passende Nahrung für Ihren Hund finden.

Wie läuft das bei uns in der Praxis DocGoy ab und was wird untersucht?


Machen Sie für einen geplante CheckUp bitte einen online einen Termin aus.

Eine allgemeine Grunduntersuchung ist in jedem Tierarztbesuch mit enthalten.

Dazu gehört der allgemeine Augenschein über Ernährung, Fell, Bewegungsablauf etc., das Abhören von Herz und Lunge, das Abtasten einiger Lymphknoten, die Begutachtung der Zähne, Ohren, Augen und Schleimhäute, das Durchtasten des Bauches und bei Verdacht auch das Messen der Körpertemperatur.

Diese Routineuntersuchung läuft bei einem erfahrenen Tierarzt oft so schnell und so unauffällig ab, das man der Meinung sein könnte er hätte das Tier nur gestreichelt. In Wahrheit ist das aber schon eine gezielte Untersuchung.

Fast am Wichtigsten ist jedoch der genaue Vorbericht von Ihnen als Besitzer, der das Tier den ganzen Tag über sieht und uns über Veränderungen und Auffälligkeiten unterrichten kann. Achten Sie also in den Tagen vor dem geplanten Tierarztbesuch besonders auf das Verhalten Ihres Tieres, den Kot- und Urinabsatz, das Aufstehen, den Bewegungsdrang, den Appetit und alles, was ihnen sonst noch auffällt.

Auf Wunsch und auf unsere Empfehlung besonders bei älteren Tieren, kann auch noch eine Blutprobe entnommen und viele verschiedene Organwerte sowie das Blutbild zu einem Pauschalpreis untersucht werden.

Der Impfstatus wird auch kontrolliert denn grundsätzlich empfehlen wir eine jährliche Schutzimpfung für Hunde und Katzen.
Eine regelmäßige Entwurmung sowie Floh- bzw. Zeckenprophylaxe mit einem wirksamen verschreibungspflichtigen Medikament wird von uns auch dringend angeraten.

Sollten bei der Allgemeinuntersuchung Auffälligkeiten zu Tage treten, folgt dann eine spezielle Untersuchung der entsprechenden Organe und je nach Befund und Diagnose eine Therapie oder eine Fütterungsempfehlung bzw. der Einsatz eines speziellen Nahrungsergänzungsmittels wird vorgeschlagen.

Überdenken Sie bitte auch unbedingt, ob eine Tier-Krankenversicherung für Sie Sinn macht, sodass Sie nicht aus Kostengründen eine Behandlung nicht durchführen lassen können bzw. nicht zur jährlichen Impfung mit Vorsorgeuntersuchung kommen können.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24



Weitere interessante Blogartikel:

Freitag, 24. Mai 2024

Gratis Reiseapotheke sichern!


🌍 Gratis Reiseapotheke sichern!


Kennen Sie schon unsere praktische 🧳 Reiseapotheke?
Damit hat das 🔎 Suchen für Sie ein Ende! 
Die Tierarzt24 Reiseapotheke ist der perfekte "Organizer" für den Fall der Fälle mit Ihrem Liebling im 🏝️ Urlaub. 
Die verschiedenen Fächer sorgen für eine unkomplizierte Sortierung und Aufbewahrung der einzelnen Produkte.

Wir empfehlen Ihnen u. a. folgende Produkte für Ihr Tier zur Vervollständigung Ihrer Reiseapotheken-Packliste:

Tierarzt24 Enterokur Akut:
        ➔ unterstützt bei Durchfall (Hund & Katze)
Tierarzt24 Acticyn Hydrogel:
        ➔ kühlendes Gel als erste Hilfe bei kleinen Wunden (alle Tiere)
Zeckenentferner Tick2:
        ➔ einfache Handhabung (alle Tiere)
Microlife VT 1831 Vet-Temp:
        ➔ schnelles digitales Veterinär-Thermometer (alle Tiere)
Tierarzt24 Calming Complex:
        ➔ unterstützt vor, während und nach Stresssituationen (Hund)

🎁 Unser Angebot für Sie:

Kaufen Sie von uns empfohlene Produkte zum Vervollständigen Ihrer Packliste im Einkaufswert von 39,- € und erhalten Sie die Tierarzt24 Reiseapotheke mit dem Code "Reise5" gratis dazu.*


Wenden Sie sich in jedem Fall an einen Tierarzt, sollten Unsicherheiten bzgl. gesundheitlicher Probleme bestehen.

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24


Weitere Blogartikel zu dem Thema Haustierapotheke / Reiseapotheke / Notfallapotheke für Tiere



GUTSCHEINAKTIONEN
*Erhalten Sie eine Tierarzt24 Reiseapotheke gratis ab einem Einkaufswert von 39 € beim Kauf von folgenden Produkten: Tierarzt24 Enterokur Akut, Tierarzt24 Acticyn Spray, Tierarzt24 Acticyn Hydrogel, Tierarzt24 Acticyn Ohrreiniger, WDT Augendusche nach Dr. Grussendorf, Zeckenentferner Tick 2 aus Kunststoff, Microlife VT 1831 Vet-Temp, Tierarzt24 Calming Complex, Tierarzt24 Lebertran-Zinksalbe, Tierarzt24 EnteroSave 4P, WDT Nitril US-Handschuhe PF blau, WDT Nitril US-Handschuhe PF weiß, Tierarzt24 Zinkoxid-Salben-Spray, WDTrap AntiBite 5 cm Breite, WDTrap AntiBite 7 cm Breite, WDTrap AntiBite 10 cm Breite, Tierarzt24 Broncholyt Pet.
Aktionszeitraum: 21.05. - 17.06.2024
Der Gutschein kann pro Kunde (Bestands- und Neukunden) und Artikel nur einmal eingelöst werden und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Gutschein ist im Warenkorb von tierarzt24 einzulösen.
Alle Aktionen gelten nur solange der Vorrat reicht.

Donnerstag, 23. Mai 2024

Nutrilabs Zilcalm sorgt für Entspannung bei Hund und Katze!


🐕🐈 Nutrilabs Zilcalm sorgt für Entspannung bei Hund und Katze!


Stress vermeiden - leichter gesagt als getan!!!
💉🚚🎉
Steht der nächste Tierarztbesuch vor der Tür, planen Sie einen Umzug oder graut es Ihnen und Ihrem Vierbeiner schon vor der nächsten Urlaubsreise?

🆕🆕🆕
Das neue Zilcalm® von NutriLabs ist die innovative
Antwort auf Stress und Angst bei Hunden und Katzen 🐕🐈‍⬛

Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Milchproteinhydrolysat und Ashwagandha unterstützt Zilcalm® Ihr Haustier bei bevorstehenden stressigen Ereignissen ohne zu sedieren.

Das Produkt eignet sich sowohl zur dauerhaften als auch zur situationsbedingten Anwendung.

Es ist für Hunde und Katzen als Pulver und für Hunde zusätzlich auch in Form von Tabletten erhältlich.


🧠🛡️🧘‍♀️
Zilcalm® fördert zudem die Funktion des Gehirn und des Nervensystems und sorgt zusätzlich für ein ausgeglichenes Wesen. Das Produkt stärkt das Immunsystem und wirkt sich positiv auf die Magen-Darm-Gesundheit aus.

👍🏥🛒
Überzeugen Sie sich jetzt von der Qualität und der Wirksamkeit der neuen Zilcalm® Produkte. Legen Sie sich gleich das Pulver oder die Kautabletten in Ihren Warenkorb!

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken wünscht Ihnen

Ihr Team von DocGoy & Tierarzt24


Weitere Blogartikel und Produkte zu dem Thema "Stress":

Mittwoch, 22. Mai 2024

Der Tierarzt Ihres Vertrauens ist nicht Google oder die Facebook-Gruppe!


Der Tierarzt Ihres Vertrauens ist nicht Google oder die Facebook-Gruppe!


Es ärgert mich zunehmend, wenn einem Tier lebensverlängernde oder die Lebensqualität deutlich steigernde Medikamente vorenthalten werden, nur weil den Falschmeldungen auf Google & Co mehr geglaubt wird als dem Tierarzt Ihres Vertrauens, der sie und ihre Tiere seit Jahren kennt, pflegt, berät und behandelt.

Warum Google, Facebook und ChatGPT keine guten Tierärzte sind: Die Grenzen der Online-Information bei Haustiergesundheit


In der heutigen digitalen Welt ist es verlockend, bei Fragen zur Gesundheit unserer Haustiere auf Google, Facebook oder sogar Chatbots wie ChatGPT zurückzugreifen. Diese Plattformen bieten eine Fülle von Informationen und Ratschlägen zu einer Vielzahl von Themen, darunter auch Tiergesundheit. 
Doch während das Internet zweifellos eine nützliche Ressource ist, wenn es um die Suche nach Informationen geht, gibt es wichtige Gründe, warum Google, Facebook und ChatGPT keine guten Ersatz für einen Tierarzt darstellen, insbesondere wenn es um die Gesundheit unserer pelzigen Freunde geht.

Fehlende Fachkenntnisse und Qualifikationen: 

Google, Facebook und Chatbots wie ChatGPT sind nicht darauf ausgelegt, medizinische Fachkenntnisse zu haben, insbesondere nicht im Bereich der Tiermedizin. Die Informationen, die Sie online finden, können ungenau, veraltet oder sogar falsch sein. Im Gegensatz dazu verfügen Tierärzte über eine umfassende Ausbildung und Fachkenntnisse in der Diagnose und Behandlung von Krankheiten bei Tieren.

Fehlende individuelle Beurteilung: 

Jedes Tier ist einzigartig, und seine Gesundheit kann von vielen Faktoren abhängen, einschließlich Alter, Rasse, Vorgeschichte und aktuellen Symptomen. Online-Plattformen und Chatbots können keine individuelle Beurteilung Ihres Haustiers vornehmen und daher keine maßgeschneiderten Ratschläge oder Behandlungen anbieten.

Risiko der Selbstmedikation: 

Das Internet kann eine Fülle von Informationen über verschiedene Tierarzneimittel und Behandlungen bieten. Ohne die Beratung eines Tierarztes besteht jedoch das Risiko, dass Haustierbesitzer falsche Schlüsse ziehen und ihre Haustiere falsch behandeln oder sogar schädigen. Tierärzte können bei der richtigen Diagnose und Behandlung helfen, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier die bestmögliche Versorgung erhält.

Fehlende persönliche Betreuung: 

Tierärzte bieten nicht nur medizinische Behandlungen, sondern auch persönliche Betreuung und Unterstützung für Haustierbesitzer. Sie können Fragen beantworten, Bedenken ansprechen und Anleitung zur Vorbeugung von Krankheiten geben. Diese Art der persönlichen Betreuung fehlt bei der Verwendung von Online-Plattformen und Chatbots.

Risiko von Fehldiagnosen und Verzögerungen bei der Behandlung: 

Das Internet kann eine Fülle von Informationen über Krankheiten und Symptome bieten, aber ohne die entsprechende Ausbildung und Erfahrung können Haustierbesitzer Schwierigkeiten haben, die Informationen richtig zu interpretieren. Dies kann zu Fehldiagnosen führen oder dazu, dass ernsthafte Gesundheitsprobleme übersehen werden, was zu Verzögerungen bei der Behandlung und möglicherweise zu schwerwiegenden Folgen für das Haustier führen kann.

Insgesamt ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass das Internet und soziale Medien keine zuverlässige Quelle für tierärztliche Ratschläge und Behandlungen sind. Bei Fragen zur Gesundheit Ihres Haustiers ist es am besten, sich an einen qualifizierten Tierarzt zu wenden, der Ihnen individuelle Beratung und Behandlung bietet, um sicherzustellen, dass Ihr pelziger Freund die bestmögliche Pflege erhält.


Warum Tierarzneimittel beim Tierarzt gekauft werden sollten: Ein Leitfaden für verantwortungsbewusste Haustierbesitzer


Als Haustierbesitzer stehen Sie vor vielen Entscheidungen, wenn es um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes geht. 
Eine dieser Entscheidungen betrifft die Beschaffung von Tierarzneimitteln. 

In einer Zeit, in der Online-Apotheken und Einzelhandelsgeschäfte eine Vielzahl von Produkten für Haustiere anbieten, ist es verlockend, Medikamente und Behandlungen für Ihr Tier online oder in Geschäften zu kaufen. Dennoch gibt es gute Gründe, warum Sie Tierarzneimittel direkt bei Ihrem Tierarzt kaufen sollten. 

Hier sind einige davon:

Qualitätssicherung und Echtheitsgarantie: 

Tierarzneimittel, die von Ihrem Tierarzt bezogen werden, sind authentisch und von hoher Qualität. Tierärzte beziehen ihre Medikamente direkt von vertrauenswürdigen Herstellern und können daher die Echtheit und Wirksamkeit der Produkte garantieren. Beim Kauf von Tierarzneimitteln außerhalb der Tierarztpraxis besteht hingegen das Risiko, gefälschte oder minderwertige Produkte zu erhalten, die Ihrem Haustier schaden könnten.

Individuelle Beratung und Dosierung: 

Jedes Tier ist einzigartig und kann unterschiedliche Bedürfnisse haben. Wenn Sie Tierarzneimittel direkt von Ihrem Tierarzt beziehen, erhalten Sie eine individuelle Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Haustiers zugeschnitten ist. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch bei der richtigen Dosierung helfen, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier die optimale Behandlung erhält.

Überwachung und Follow-up: 

Der Kauf von Tierarzneimitteln beim Tierarzt ermöglicht es Ihrem Tierarzt, die Behandlung Ihres Haustiers zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Ihr Tierarzt kann den Fortschritt Ihres Haustiers verfolgen und sicherstellen, dass die Behandlung effektiv ist. Darüber hinaus können regelmäßige Follow-up-Termine dazu beitragen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Ganzheitliche Betreuung: 

Tierärzte bieten nicht nur Medikamente, sondern auch eine ganzheitliche Betreuung für Ihre Haustiere. Durch den Kauf von Tierarzneimitteln beim Tierarzt erhalten Sie Zugang zu einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, einschließlich Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und anderen medizinischen Dienstleistungen, die zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Haustiers beitragen können. Natürlich bietet Ihnen der Tierarzt Ihres Vertrauens auch gerne "alternative" Behandlungen wie die Bioresonanz oder "alternative" Medikamente wie Homöopathika an. Doch kann ein ausgebildeter Tiermediziner auch ganz genau die Grenzen solcher Mittel und Therapie abschätzen.


Unterstützung der lokalen Tierarztpraxis: 

Der Kauf von Tierarzneimitteln beim Tierarzt unterstützt Ihre örtliche Tierarztpraxis und trägt dazu bei, hochwertige Tiermedizin in Ihrer Gemeinde verfügbar zu halten. Indem Sie Ihre Tierarzneimittel vor Ort kaufen, tragen Sie dazu bei, dass Tierärzte weiterhin erstklassige Pflege und Dienstleistungen für Haustiere anbieten können.

Insgesamt ist der Kauf von Tierarzneimitteln beim Tierarzt eine verantwortungsvolle Entscheidung, die dazu beiträgt, die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Haustiers zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt können Sie sicherstellen, dass Ihr pelziger Freund die bestmögliche Behandlung erhält und ein glückliches, gesundes Leben führen kann.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Dienstag, 21. Mai 2024

Worauf muss man als Hundehalter im Sommer besonders achten?


Worauf muss man als Hundehalter im Sommer besonders achten?


Im Sommer ist es besonders wichtig, als Hundehalter auf die Bedürfnisse unserer pelzigen Freunde zu achten. 

Hier sind einige wichtige Punkte, die sie berücksichtigen sollten:

1. Dehydration - nicht genügend Wasser:

Stelle sicher, dass dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat, besonders an heißen Tagen. Trage bei Spaziergängen eine Trinkflasche und eine faltbare Schüssel mit, damit dein Hund unterwegs trinken kann.

2. Überhitzung / Hitzeschock:

Hunde können Überhitzung erleiden, besonders wenn sie lange Zeit der Sonne ausgesetzt sind oder überanstrengt werden. Vermeide es, deinen Hund während der heißesten Stunden des Tages spazieren zu führen, und suche nach schattigen Bereichen, um Pausen einzulegen.
Stelle sicher, dass dein Hund immer Zugang zu einem gut belüfteten Bereich hat, besonders wenn er in einem Zwinger oder einer Hütte gehalten wird. Überhitzung kann auch in geschlossenen Räumen auftreten.
Erste Hilfe ist vorsichtiges Kühlen mit nassen Handtüchern und dann sofort zum Tierarzt.

3. Nie im Auto lassen:

Lasse deinen Hund niemals alleine im Auto, auch nicht für kurze Zeit. Selbst bei milden Temperaturen kann sich ein Auto schnell auf gefährliche Temperaturen aufheizen, was zu einem Hitzschlag führen kann.

4. Pfotenpflege:

Heiße Bürgersteige und Asphalt können die empfindlichen Pfoten deines Hundes verbrennen. Spaziere in den kühleren Morgen- oder Abendstunden oder wähle Routen durch schattige Parks und Grasflächen. Du kannst auch Pfotenbalsam verwenden, um die Pfoten deines Hundes zu schützen.


5. Zecken- und Flohschutz:

Auch in den Sommermonaten sind Zecken und Flöhe aktiv. Verwende entsprechende Präventivmittel, um deinen Hund vor Parasiten zu schützen. Überprüfe deinen Hund regelmäßig auf Zecken und entferne sie sofort, falls du welche findest.
Wirklich wirksame und medizinisch getestete Floh- & Zeckenmittel gibt es nur beim Tierarzt!

6. Schwimmspaß:

Viele Hunde lieben es, im Wasser zu planschen, um sich abzukühlen. Achte jedoch darauf, dass dein Hund sicher schwimmen kann, und überwache ihn immer, wenn er im Wasser ist, um Unfälle zu vermeiden.
Versuche auch die Wasserqualität einzuschätzen und kontrolliere die Haut nach dem Baden.
Besonders Ohrenentzündungen können entstehen, wenn verunreinigtes Wasser dort hineingelangt.
Verhindere das Trinken von Salzwasser beim Toben im Wasser.

7. Sonnenschutz:

Einige Hunderassen mit kurzem Fell oder heller Haut sind anfälliger für Sonnenbrand. Verwende einen speziellen Hunde-Sonnenschutz auf exponierten Hautpartien wie Nase, Ohren und Bauch.

8. Mit dem Hund in den Urlaub

Informiere dich rechtzeitig, ob alle Impfungen für Auslandsreise vorhanden sind. Denk an die Notfallapotheke auch für Deine Tiere (s.u.).

Falls Ihr Tier lieber zu Hause bleiben sol ist das auch OK. Doch auch das sollte geplant sein. Hier ist eine Checkliste dafür: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/info-blatt-zur-fuetterung-von-hunden-in-fremdbetreuung-z-b-urlaub/

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass dein Hund einen glücklichen und gesunden Sommer genießt.

Hier ist eine Liste der Tierärzte in Deutschland: https://kleintierexperte.de/go/tierarztsuche

Weitere Blogartikel zu diesem Thema:

Empfehlungen