Samstag, 12. Juli 2025

Was kann für einen Hund giftig sein?


Was ist giftig für einen Hund?


Mit diesem Artikel möchten wir Sie nicht beunruhigen, denn es geht nicht grundsätzlich, um „Gifte“ oder was wir häufig in den Medien zu hören bekommen, dass Personen „Giftköder“ auslegen.
An solchen Giften, und da sind wir uns hoffentlich einig, können Hunde sterben.

Eine Vergiftung muss aber nicht gleich zum Tode führen, es kann jedoch sehr unangenehm für Ihren Hund werden.

Hier ist eine neue und informative Seite über viele Vergiftungsmöglichkeiten von Hunden und Katzen: https://www..../was-ist-giftig-fuer-hund-und-katze 

Sollte Ihr Hund folgende Symptome vorweisen, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, der Ihnen die Gewissheit und Klarheit gibt, was mit Ihrem lieben Vierbeiner nicht stimmt.

Folgendes könnten Symptome einer Vergiftung sein:
  • Plötzlicher Durchfall
  • Erbrechen
  • Übermäßiger Speicherfluss
  • Krampfartiges zittern
  • Krampfen allgemein
  • und auch Fieber

Es kann auch sein das der Hund punktweise Verfärbungen bekommt und kleine Blutungen auftauchen, dies kann man nur erkennen, wenn der Hund kein dichtes Fell hat.
Wenn die genannten Symptome erkannt werden oder irgendwelche Anzeichen für eine Vergiftung sichtbar sind, oder Sie merken, dass etwas mit dem Hund nicht stimmt, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt kontaktieren, oder direkt in die Tierklinik fahren.

Grundsätzlich ist es wichtig bei Verdacht auf Vergiftungen (oder auch dem Verschlucken von Fremdkörpern), schnell zu Tierarzt zu fahren, da die Behandlung (das Tier zum Erbrechen bringen), nur für weinige Stunden nach der Aufnahme sinnvoll ist. 

Was dürfen französische Bulldoggen nicht essen_

Bevor wir zu der Liste kommen, soll vorab gesagt sein, dass jede Art von Lebensmittel unterschiedliche Auswirkungen auf Hunde haben kann.

Wir hatten in unserem Urlaub unsere Kimmy dabei. Kimmy war eine Shiba Inu Dame und hatte Diabetes, sie benötigte also Insulin und hat von uns nur Schonkost bekommen für ihren Blutzuckerspiegel.
Jedoch hat sie es eines Nachts geschafft eine Pralinenschachtel mit Alkohol zu finden und die ganze Packung gefressen, was demnach laut der Liste hochgradig giftig und schädlich ist, wenn nicht tödlich enden sollte.
Nun ja, was soll ich sagen, außer dass sie einen Tag nur lustlos in der Ecke gelegen hat, ist nichts passiert und der Tierarzt hat auch nichts gravierendes beim Blutzucker feststellen können.

Aber nichtsdestotrotz sollten Sie diese Lebensmittel hier unten vermeiden:

Welche Sachen sind giftig für Hunde?


Alkohol

Vermutlich denken Sie, ist doch klar, Alkohol ist nicht gut.
Es kann aber sein, dass Ihr Hund doch einmal in den Genuss von Alkohol, auf welchen Wegen auch immer.
Sollte dies der Fall sein, sollten Sie mit Ihrem Hund möglichst zügig zum Tierarzt gehen.
Es kann zum Beispiel sein, dass in der Weihnachtszeit oder auch sonst Pralinen mit Alkohol auf dem Tisch liegen und für den Hund sehr appetitlich aussehen, diese Packung sollten Sie auf jeden Fall mitnehmen.
Denn darin ist die Kombination Schokolade und Alkohol doch sehr schädlich.

Bei diesen Symptomen kann der Hund davon betroffen sein: Atemnot, Durchfall, Erbrechen, Fieber, Koordinationsschwierigkeiten, Krampfanfälle

In Ausnahmefällen kann "Alkohol" in geringen Dosen auch hilfreich sein. Lesen Sie dazu gerne folgenden Artikel vom Kollegen Rückert: https://www.ralph-rueckert.de/blog/silvester-2024-der-eierlikoer-eklat-der-eierlikoer-krieg/

Avocados

Für uns Menschen ein gute Zutat in Salaten, auf Broten oder ins Müsli und sehr gesund, aber für Ihren Hund leider schädlich.
Nicht nur der hohe Fettgehalt spielt hier eine Rolle, sondern der große Kern der Avocado.
Wenn der liebe Vierbeiner eine Avocado erwischt hat, kann es möglich sein, dass er sich an dem Kern verschlucken und daran ersticken kann.
Die Avocado enthält unter anderem den Giftstoff Persin dieser kann den Herzmuskel des Hundes schädigen und zum Tod führen.
Einige Avocadosorten enthalten diesen Giftstoff nicht, aber als Laie können wir das nicht unterscheiden und deswegen ist es sehr ratsam auf jegliche Form von Avocados zu verzichten.

Bei diesen Symptomen kann Ihr Hund davon betroffen sein: Atemnot, Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle, Durchfall, Erbrechen, Husten.

Was dürfen Hunde nicht essen_

Knoblauch und Zwiebeln

Knoblauch und Zwiebeln treffen hier zusammen, da beide Lebensmittel Schwefelstoffe enthalten, die die roten Blutkörperchen Ihres Hundes zerstören.
Dadurch kommt es zur Blutarmut, die im schlimmsten Fall zum Tod führt.

Bei diesen Symptomen kann Ihr Hund davon betroffen sein: Blasse Schleimhäute, Blutarmut, Durchfall, Erbrechen, Vermeidung von Wasser und Futter.

Kakao und Schokolade

Die liebste Süßigkeit und sehr schnell gegessen. Die Schokolade, oder mal ein Kakaotrunk. Hmmm…. Lecker.
In größeren Mengen ist der enthaltene Stoff Theobromin für Hunde giftig.
Zartbitterschokolade enthält sogar mehr Theobromin als Vollmilchschokolade.
Das heißt, bereits eine kleine Menge kann bei Hunden zu Herz-Kreislaufversagen führen.
Dieser Stoff ist im Übrigen nicht nur in Kakao und Schokolade enthalten, sondern auch im handelsüblichen Tee.
Im Notfall raten wir immer einen Tierarzt aufzusuchen oder direkt in eine Tierklinik zu fahren oder einen ambulanten Tierrettungsdienst anzurufen.
Sollte der Hund irgendetwas gefressen haben, was er nicht fressen soll, nimm die Verpackung mit zum Tierarzt, falls sie da ist, und schätze ungefähr die Menge ab die der Hund konsumiert hat.

Bei diesen Symptomen kann Ihr Hund davon betroffen sein: Atembeschwerden, Bewusstseinsstörungen, Durchfall, Erbrechen, Fieber, Krämpfe, Herzrhythmusstörungen.

Hier habe ich einen "Schokoladenrechner", mit dem Sie abschätzen können, wie gefährlich die Situation ist: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/schokoladenvergiftung-schokoladenrechner/

Was dürfen Hunde essen_ - Liste

Rohes Schweinefleisch

Schweinefleisch darf nur in gekochter Form dem Hund gegeben werden.
Ungekochtes Schweinefleisch kann für Hunde tödlich sein, denn Schweinefleisch kann ein Virus enthalten woran Hunde erkranken und dann ist keine Rettung mehr möglich.

Bei diesen Symptomen kann Ihr Hund davon betroffen sein: Appetitlosigkeit, Erbrechen, Fieber, Koordinationsprobleme, Speicheln, starker Juckreiz, Tobsuchtanfälle, Unruhe, Wesensveränderungen, zentrale Störungen (Pseudotollwut), Bewusstlosigkeit. Innerhalb von zwei Tagen nach Auftreten der Symptome führt die Krankheit zum Tod.
  

Rosinen und Weintrauben

Rosinen und Weintrauben stammen von der gleichen Traubenart ab und enthalten nachweislich den Giftstoff Oxalsäure. Dies kann bei einigen Hunderassen im schlimmsten Fall tödliches Nierenversagen auslösen.
Besonders betroffen sind die kleinen Hunderassen wie Malteser oder Yorkshire Terrier, diese beiden Rassen können bereits in geringen Mengen die ersten Symptome von sich geben.

Bei diesen Symptomen kann Ihr Hund davon betroffen sein: Durchfall, Erbrechen, Magenkrämpfe, Lethargie, Nierenversagen.

Steinobst

Mal einen Apfel teilen, oder eine Birne und im Sommer ein paar Kirschen und Pflaumen.
Grundsätzlich ist Obst unbedenklich für den Hund, jedoch sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese Art von Obst und Früchten entkernt und entsteint.
Kerne und Obststeine können sich negativ auf den Magen-Darm-Trakt des Hundes auswirken und schwere Magenbeschwerden wie auch Verstopfungen hervorrufen.
Im schlimmsten Fall, kann der Hund Blausäure produzieren und innerlich ersticken.

Bei diesen Symptomen kann Ihr Hund davon betroffen sein: Atembeschwerden und Atemnot, Durchfall, Erbrechen, Fieber, Krämpfe, Speicheln

Was ist für Hunde giftig_

Fazit

Es kann immer mal vorkommen, dass man unachtsam ist und der Hund etwas gegessen hat, was er nicht essen soll.
Sollten Sie es mitbekommen, dann beobachten Sie bitte Ihren Hund genau und vergleichen Sie die 
Verhaltensweisen mit den oben aufgelisteten Symptomen.
Falls Sie sich unsicher sind, rufen Sie immer einen Tierarzt an oder fahre direkt eine Tierklinik.
Bei wissentlichem Verzehre von Giftködern, sollten Sie sofort handeln und einen Tierarzt kontaktieren oder direkt hinfahren.

Die obige Liste ist auf keinen Fall abschließend und auch zu viel Sand, zu viel Salzwasser oder dreckiges Wasser können "giftig" sein.

Wir hoffen Ihnen mit diesem Gast-Artikel einige Informationen gegeben zu haben, mit denen Sie Ihren Vierbeiner vor schlimmeren bewahren können.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann schauen Sie beim Blog von Tierliebe Hund vorbei, hier finden Sie noch weitere spannende Artikel.
Falls Sie einen kleinen Welpen besitzt und Sie sich mit richtiger Ernährung für deinen Welpen beschäftigen wollen, kann ich Ihnen diesen Artikeln ans Herz legen: Welpen gesund ernähren


(Überarbeitet und ergänzt von DocGoy 2025 - Originalartikel hier: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/was-ist-giftig-fuer-einen-hund/ )

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Nach einer manuellen überprüfung wird er ggf. frei geschaltet. Das kann allerdings etwas dauern. Besuchen Sie doch in der Zwichenzeit einen anderen Blog von mir...

Empfehlungen