Dienstag, 29. Juli 2025

Ergänzungen zur tierärztlichen Therapie - Teil 2: Fieber / Infektion / Entzündung


Ergänzungen zur tierärztlichen Therapie - Teil 2: Fieber / Infektion / Entzündung


Fieber ist ein Symptom und keine Krankheit.
Fieber bedeutet, dass sich der Körper gegen irgendetwas (infektiöses) wehrt und darauf mit einer Stoffwechselaktivierung reagiert. Das ist grundsätzlich erst einmal gut, denn das Immunsystem kämpft.
Bis zu dem Zeitpunkt, wo das Tier länger Fieber hat (das Immunsystem es alleine also nicht schafft) oder das Fieber so hoch ist, dass es Ihren Hund oder Ihre Katze eher schwächt als hilft.

Sie müssen nicht immer sofort zum Tierarzt, nur weil Ihr Tier ein bisschen Fieber hat. Hier können Sie ihren Hund oder Ihre Katze auch erst einmal bei der "Arbeit" des Immunsystems unterstützen (s.u.).

Doch wenn es länger andauert, andere Symptome hinzukommen (Durchfall, Erbrechen, Husten etc.) oder das Allgemeinbefinden deutlich gestört ist, dann sollten Sie unbedingt zum Tierarzt Ihres Vertrauens gehen.

Eine Infektion ist ein Befall des Körpers mit krankmachenden Erregern wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Einzellern.

Die beste Hilfe gegen Infektionen ist die Vorbeugung. Also zum einen die Impfung (s. Blogartikel hier: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/nicht-die-impfungen-vergessen/) und zum anderen die Parasitenbehandlung sowohl innen als auch außen also Endo- und Ektoparasiten (s. Blogartikel hier: https://hund-katze-heimtier-kleintier.de/regelmaessige-parasitenbehandlungen-bei-hunden-katzen/). Das hilft auch gegen die von Zecken übertragenen Erkrankungen wie Borreliose oder neu auch die Babesiose.

Eine Entzündung ist die Reaktion des Körpers auf einen Reiz mit Schwellung / Rötung / Schmerzen / Wärme / Funktionsstörung. Diese Entzündung muss nicht immer durch Erreger erfolgen. Auch ein stumpfes Trauma (Tritt, Zerrung, Sturz etc.) kann zu solchen Entzündungsreaktionen führen.

Der Tierarzt behandelt Infektionen oft mit Antibiotika und übermäßiges Fieber mit fiebersenkenden Mitteln. Das ist gut und richtig, hat jedoch oft auch Nebenwirkungen. Sie können Ihre Tiere unterstützen bei der Heilung, bei der Linderung der Folgen der Behandlung und bei Rekonvaleszenz / Regeneration / Genesung.

Sie können natürlich auch mit für Tiere geeigneten "Hausmitteln" unterstützen wie "kalte Umschläge" oder mit alternativen Mitteln wie z.B. Arnica oder den Produkten von Plantavet.

In diesem und den nächsten Artikeln habe ich jetzt einige sinnvolle und nützliche Präparate aufgelistet, die Sie selbstständig bei Tierarzt24 bestellen können. 

Fieber / Infektion / Entzündung


Unterstützung des Immunsystems (z.B.):
Wiederaufbau der Darmflora nach Antibiose (z.B.):
Entlastung des Körpers bzw. Zufuhr von unterstützenden Bausteinen des Lebens:
Weiterbehandlung, damit es nicht chronisch wird:

Lokale Entzündungen oder chronische Entzündungen wie Arthrose, Ohrenzwang oder Hautprobleme s. folgende Artikel.

Hier sind noch weitere Artikel zu dem Thema:

Hier sind die weiteren Artikel aus der Reihe "Ergänzungen zur tierärztlichen Therapie":

  1. Wunden / Verletzungen
  2. Fieber / Infektion / Entzündung
  3. Chronische Schmerzen / Arthrose
  4. Akute Schmerzen / Lahmheit
  5. Durchfall / Erbrechen
  6. Blasenprobleme
  7. Das alte Tier / Demenz
  8. Chronische Haut- und Fellprobleme oder Ohrenentzündung
  9. Allgemeine Unterstützung / Aufbau-Präparate

Unsere grundsätzlichen Einkaufsempfehlungen:

Unsere Tier-Versicherungsempfehlung:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Nach einer manuellen überprüfung wird er ggf. frei geschaltet. Das kann allerdings etwas dauern. Besuchen Sie doch in der Zwichenzeit einen anderen Blog von mir...

Empfehlungen