Seiten

Sonntag, 3. August 2025

Ergänzungen zur tierärztlichen Therapie - Teil 5: Nieren- / Blasenprobleme


Ergänzungen zur tierärztlichen Therapie - Teil 5: 💦 Nieren- / Blasenprobleme


Das Angebot im Internet ist gewaltig, unüberschaubar und ehrlich gesagt wird echt viel "Mist" angeboten.
Wir haben natürlich bei uns in der Kleintierpraxis Gusborn auch eine kleine Auswahl an hilfreichen und wirksamen Nahrungsergänzungsmitteln, doch wir können nicht alles vorrätig halten.

Außerdem geht der Trend ja eh dahin, alles selbst im Internet zu bestellen.
Also, wenn Sie schon dort bestellen, dann kann ich Ihnen auch gerne die Mittel und die Unternehmen empfehlen, die wir selbst auch in der Praxis abgeben.
Gerade bei den Diätfuttermitteln ist es sogar noch viel bequemer sich das nach Hause liefern zu lassen als bei uns abzuholen.

Ich empfehle Ihnen hier genau die Mittel, wo ich Ihnen die Qualität, die Herkunft, die Seriosität und die Wirksamkeit in soweit garantieren kann, als dass sie vom selben Großhändler stammen, bei dem ich als Tierarzt auch meine Medikamente, Diäten und Nahrungsergänzungen kaufe.

Wie immer, ist natürlich ein rechtzeitiger Tierarztbesuch die Voraussetzung dafür den Therapieerfolg durch Nahrungsergänzungen zu unterstützen bzw. ein Rezidiv zu vermeiden.
Auch "alternative" Methoden wie Komplexhomöopathie, Bioresonanz oder Homotoxikologie sind oft sehr hilfreich, stehen aber in dieser Blogartikelreihe nicht im Fokus.

Unsere grundsätzlichen Einkaufsempfehlungen:


In diesem und den nächsten 
Artikeln habe ich jetzt einige sinnvolle und nützliche Präparate aufgelistet, die Sie selbstständig bei Tierarzt24 bestellen können. 

Teil 5 - Nieren- / Blasenprobleme

Probleme mit Nieren und chronische Blasenentzündungen sind ausnahmsweise einmal Erkrankungen die Katzen deutlich häufiger bekommen als Hunde.

Gerade nervöse Katzen neigen sogar dazu, alleine nur durch Stress eine nicht infektiöse Blasenentzündung zu entwickeln. Da hilft dann weniger ein Blasenmedikament sondern eher ein pflanzliches Beruhigungsmittel (z.B. Sedarom).
Hier eine Übersicht der "Blasenmittel" für Katzen: https://kleintierexperte.de/go/katzeblase

Auch die chronische Nierenschwäche (CNI) tritt vor allem bei alten Katzen auf.
Hier ist eine gute Übersicht an Ergänzungsmittel, die bei der CNI der Katzen zusätzlich gegeben werden können: https://kleintierexperte.de/go/katzenniere

Zudem leiden Katzen oft unter Blasensteinen. Dabei sind vor allem zwei unterschiedliche Kristalle verantwortlich, die bei zu hohem pH-Wert ausfallen: Struvit und Oxalat.
Für die Behandlung und Vorbeugung ist es nicht nur wichtig den pH-Wert zu stabilisieren (z.B. Methio Tabs), sondern diese beiden Kristallarten von einander zu unterscheiden. Das geschieht beim Tierarzt durch eine mikroskopische Untersuchung. Hierbei sind dann z.B. die Ergänzungsmittel von Almapharm (FLUTD oder FLUTD oxal) sehr hilfreich.

Aber auch durch eine gezielte Schonkost kann das Risiko des Wiederauftretens einer Blasenentzündung verringert werden (z.B. Urinary) bzw. die eingeschränkte Nierenfunktion entlastet werden (z.B. Renal).

Unsere Empfehlungen für Diätfuttermittel speziell bei Nieren-, & Blasenproblemen:

Hier sind noch weitere Artikel zu dem Thema:

Hier sind die weiteren Artikel aus der Reihe "Ergänzungen zur tierärztlichen Therapie":

  1. Wunden / Verletzungen
  2. Fieber / Infektion / Entzündung
  3. Chronische Schmerzen / Arthrose
  4. Durchfall / Erbrechen
  5. Nieren- / Blasenprobleme
  6. Das alte Tier / Demenz
  7. Chronische Haut- und Fellprobleme oder Ohrenentzündung
  8. Allgemeine Unterstützung / Aufbau-Präparate

Unsere Tier-Versicherungsempfehlung:

Ein Service von:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Nach einer manuellen überprüfung wird er ggf. frei geschaltet. Das kann allerdings etwas dauern. Besuchen Sie doch in der Zwichenzeit einen anderen Blog von mir...